Monatsarchiv für Februar 2009


Planwagen -VERKAUFT!!!-

Planwagen Kutschen Zweispänner Ausflugskutsche Familienkutsche

Dieser Planwagen ist zu verkaufen. Er wurde vor zwei Jahren komplett restauriert.

Planwagen Kutschen Zweispänner Ausflugskutsche Familienkutsche

Auf diesem Planwagen finden zehn bis zwölf Personen Platz. Die erneuerten Sitzbänke sind klappbar und der darunter befindliche Raum bietet ausreichend Platz für allerlei Sachen wie z.B. Wegzehrung (fest und flüssig!), Jacken und was man so auf einer geselligen Ausfahrt benötigt.

 Planwagen Kutschen Zweispänner Ausflugskutsche Familienkutsche

Die Leiter ist hochziehbar. Die Getränke sind während der Fahrt gesichert wenn es mal holprig wird. Dafür sorgt der extra angefertigte Tisch mit Flaschen-/Glashaltern.

Planwagen Kutschen Zweispänner Ausflugskutsche Familienkutsche

Natürlich befindet sich auch unter dem Kutschbock noch Stauraum. Der Planwagen wird mit einer Fuß-/Handbremse auf der Hinterachse gebremst. Die Plane ist neuwertig. Das Holz wurde gegen Witterungseinflüsse geschützt.

Planwagen Kutschen Zweispänner Ausflugskutsche Familienkutsche

Die Preisvorstellung für diesen Planwagen liegen bei 2000,- Euro VB. Bei Interesse kann der Eigentümer unter: Stahlwasserbau@hotmail.de kontaktiert werden.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 26. Februar 2009
Tags: , , , ,
Kategorie Kutschen | 5 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Wagonette zu verkaufen

Wagonette Kutsche Zweispänner Break

Diese Wagonette ist zu verkaufen. Sie wurde in liebevoller Handarbeit von Grund auf überholt. Es wurde nicht nur die alte Farbe vollständig entfernt und neu lackiert, auch schadhafte Holzteile wurden ausgewechselt. Die Wagonette befindet sich daher in sehr gutem Zustand.

Wagonette Kutsche Zweispänner Break

Die Wagonette (auch als Break bekannt) hat einen Bocksitz etwas hinter der Vorderachse, über dem Radausschnitt. Auf dem Wagenkasten befinden sich zwei Sitzbänke, die längs zur Fahrtrichtung angebracht sind. Hier finden bis zu vier Personen Platz.

Wagonette Kutsche Zweispänner Break

Der Eigentümer hat eine Preisvorstellung von 1500,- Euro VB. Bei Interesse kann der Eigentümer  unter: Stahlwasserbau@hotmail.de kontaktiert werden.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 26. Februar 2009
Tags: , , ,
Kategorie Kutschen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Kandare

Kandare Trense Gebisse Zaumzeug

Kandare

Die Kandare wurde entwickelt, um eine feinere Einwirkung auf das Pferdemaul zu erwirken.

Kandare, Trense, Gebisse, Zaumzeug, Unterlegtrense, Kinnkette

Unterlegtrense

In der klassischen Reitweise wird zusätzlich eine Unterlegtrense benutzt, die zuerst ins Maul gelegt wird.

Kandare Trense Gebisse Zaumzeug Unterlegtrense Kinnkette

Kinnkette 

Außerdem wird an den Haken, die sich oben an den Kandarenbäumen befinden, eine Kinnkette eingehängt (diese wird unter der Kinngrube durchgeführt). Dadurch wird eine Hebelwirkung erzielt, je enger die Kette eingeschnallt ist, desto höher ist die Hebelwirkung. Insgesamt hat der Reiter vier Zügel zu führen.
Durch den Zug am Kandarenzügel wird das Pferd gezwungen, das Maul in Richtung Brust zu tragen. Außerdem wird der Unterkiefer zwischen Trensenstange und Kinnkette gequetscht. Desweiteren entsteht durch die Hebelwirkung über das Zaumzeug ein Zug im Genick.
Hört sich also wie ein Folterinstrument an. Ist es auch in den falschen Händen! Nur Reiter, die  unabhängig von der Hand auf Pferden sitzen, die es gelernt haben, sich in Selbsthaltung zu tragen, dürfen eine Kandare benutzen!

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 26. Februar 2009
Tags: , , , , ,
Kategorie Sattel & Zaumzeug | 1 Kommentar »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Pelham

Echtes Pelham Trensen Gebisse Zaumzeug 

Das echte Pelham (hier in Gummi-Ausführung) ist eine ungebrochene Stangentrense. Bei korrekter Verwendung wird mit zwei Zügelpaaren geritten, die in die Ringe neben dem Mundstück (wirkt wie bei normaler Trenseneinwirkung) und an den unteren Ringen (wirkt wie bei Kandareneinwirkung) eingeschnallt werden. Die Einschnallung eines Delta-Riemens (Lederriemen der den oberen mit dem unteren Ring verbindet und in den dann die Zügel eingeschnallt werden) ist nicht empfehlenswert, da die Zügelhilfen nicht genau beim Pferdemaul ankommen, der Reiter kann nicht mehr bestimmen, ob er  die Trensenzügel- oder Kandarenzügelwirkung ausübt. Diese Trense ist für Pferde geeignet, die an die Kandare gewöhnt werden sollen.

Falsches Pelham Trensen Gebisse Zaumzeug
Häufig wird das sogenannte falsche Pelham verwendet. Dieses hat ein gebrochenes Mundstück, außerdem werden die Zügel überwiegend in den unteren Ringen eingeschnallt. So wird die Hebelwirkung verstärkt und der Laden des Pferdekiefers eingeklemmt.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 24. Februar 2009
Tags: , , , ,
Kategorie Sattel & Zaumzeug | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Doppelt gebrochene Trense

Doppelt gebrochene Trense Gebisse Trense Zaumzeug

Diese Trense hat drei Gebissteile, die über bewegliche Gelenke miteinander verbunden sind. Das Mittelstück ist kürzer als die Außenteile. Bei korrekten Zügelhilfen gibt es keinen Nußknackereffekt wie bei der Wassertrense, ist aber leider bei grober Zügelführung noch in stark abgeschwächter Form vorhanden. Für Pferde ist diese Trensenform recht angenehm, da sie sich anatomisch besser ans Pferdemaul anpasst. Unbedingt sollte man darauf achten, daß das Mittelstück abgerundet oder olivenförmig ist, da es sich nicht verkanten kann. Dies kann bei Plättchen als Mittelstück passieren und auf den Gaumen und die Zunge drücken.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 15. Februar 2009
Tags: , , ,
Kategorie Sattel & Zaumzeug | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Stangentrense

Stangentrense Stangengebiss Trense Gebisse Zaumzeug Gummitrense Gummigebiss

Bei der Stangentrense (hier in Gummi-Ausführung) wird durch Zug am Zügel auf einer Seite des Pferdemauls auf den jeweiligen Unterkiefer dieser Seite Druck ausgeübt sowie auf den Oberkiefer der anderen Seite, was bei Pferden zu Verwirrungen  führen kann. Einseitige Lenkhilfen sind somit ausgeschlossen. Bei beidhändiger Zügelführung kann die Trense im Maul verkanten.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 15. Februar 2009
Tags: , , , , , ,
Kategorie Sattel & Zaumzeug | 0 Kommentare »