Monatsarchiv für März 2008


Körperbau des Pferdes – der Pferdekörper

Pferdekörper - Koerperteile des Pferdes

Der Pferdekörper und die Körperteile des Pferdes sollte jeder Reiter und Pferdeinteressierte kennen.
1 Nüstern
2 Kinngrube
3 Kinn
4 Drosselrinne
5 Schulter
6 Bugspitze
7 Brust
8 Unterarm
9 Vorderfußwurzelgelenk
10 Vorderröhre
11 Fesselkopf
12 Fessel
13 Huf
14 Hufkrone
15 Ellenbogen
16 Bauch
17 Flanke
18 Schlauch oder Euter
19 Knie
20 Unterschenkel
21 Huf
22 Ballen
23 Fesselbeuge
24 Fesselkopf
25 Röhrenbein / Hinterröhre
26 Sprunggelenk
27 Schweif
28 Schweifrübe
29 Schweifansatz
30 Kruppe
31 Lende
32 Rücken
33 Sattellage
34 Widerrist
35 Mähnenkamm
36 Hals
37 Ohren
38 Stirn

Da das Pferd von jeher ein Fluchttier ist, ist der Körperbau des Pferdes vor allem auf Schnelligkeit ausgelegt. Die leichten Beine verfügen über wenige Muskeln und leichte Knochen in den unteren Gliedmaßen. Die Muskulatur, die an die Knochen der oberen Gliedmaßen und an den Rumpf gebunden ist, kann somit effizienter Vortrieb ermöglicht werden. Die Position und Lage der Knochen kann dem Pferdeskelett entnommen werden.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 25. März 2008
Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Kategorie Allgemein, Wissenswertes | 9 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Wietzetzer Herbsttreff 2006

Am Sonntag, 05.11.2006, fand zum 20. Mal der Wietzetzer Herbsttreff statt. Diese Veranstaltung dient zur gemeinsamen Aussprache der Naturnutzer wie Reiter, Jäger, Wanderer und andere Naturliebhaber, um Konflikte mit Gesprächen zu lösen bzw. diese gar nicht aufkommen zu lassen. Dazu lud der PSV Hitzacker und Organisator Johann-Bernd Schulze ab 9.30 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst in die Wietzetzer Kirche ein.

herbsttreff2006_2.jpg

Begrüßt wurden die Teilnehmer und Gäste von dem Kreisbläserchor des Landkreises Lüchow-Dannenberg und der Wietzetzer Bläsergruppe auf dem Kirchhof. Die Pastorin Henning bot den rund 80 Teilnehmern einen abwechslungsreichen Gottesdienst, der inhaltlich sehr gut auf den Hubertustag abgestimmt war. Untermalt wurde der Gpttesdienst mit musikalischer Begleitung des Organisten Herrn Krüger.

Nach einem ca. einstündigen Gottesdienst wurde ein Teil der Teilnehmer mit einer eigens für die Veranstaltung aus Lüneburg angereisten Kutsche, Andreas Gensch bot sich hierfür an, nach einer Dorfrundfahrt zum „Lehmberg“, wo die gemeinsamen Aussprache der Naturnutzer stattfand, chauffiert.

Johann-Bernd Schulze betonte während seiner Ansprache, daß die Reiter sich gern für gemeinsame Gespräche anbieten, damit erst gar keine Konflikte entstehen können und wünschte sich sehr, daß die gute Zusammenarbeit mit den Mitglieder der grünen Zunft und auch der Landwirte weiterhin so bestehen bleibt und bot sich als Ansprechpartner für ein Miteinander an.

herbsttreff-2006_1.jpg

Auch der 2. stellvertretende Bürgermeister Kurt Herzog der Samtgemeinde Elbtalaue war anwesend. Dieser bedankte sich, an der Veranstaltung teilnehmen zu können und nutzte diesen Anlass zum Kennenlernen. Außerdem sehe er eine große Chance durch den kürzlichen Zusammenschluß der Samtgemeinden Hitzacker und Dannenberg zur SG Elbtalaue, wieder den Titel der „pferdefreundlichen Gemeinde“ zu erhalten. Dies sei ein Projekt, um auf einen Nenner zu kommen.
Außerdem war auch der 1. Vorsitzende des Hegerings Hitzacker, Eckhard Jahnke anwesend.

Der 1. Vorsitzende des PSV Hitzacker, Rainer Schell, lobte diese traditionelle Veranstaltung und bedankte sich bei Organisator Johann-Bernd Schulze für die kontinuierliche Durchführung des Hubertustages über nun schon 2 Jahrzehnte.
Bei einer kostenlosen Erbsensuppe trafen sich alle Teilnehmer im Hotel Pferdeschulze, um sich auszutauschen und den Tag gemeinsam in angenehmer Atmosphäre ausklingen zu lassen.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 24. März 2008
Tags: , , ,
Kategorie Allgemein, Ausritte, Distanzreiten | 1 Kommentar »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Vereinsmeisterschaft 2006/2007 beim PSV Hitzacker

Gut vorbereitet auf die kommende Turniersaison präsentiert sich der PSV Hitzacker. Von Dezember 2006 bis März 2007 absolvierten die Springreiter ein intensives Parcours-Training, je nach reiterlichem Können in unterschiedlichen Kategorien und ermittelten Vereinsmeister. Regelmäßig starteten über 20 ReiterInnen in den verschiedenen Gruppen zu sonntäglichen Wertungsspringen, für die Johann-Bernd Schulze, Rainer Schell und Peter Thiem Stilnoten vergaben.

Vereinsmeisterschaft PSV Hitzacker Peter Förster Wertungsspringen

Über den gesamten Zeitraum zu einer Rangliste addiert, darf der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl den Wanderpokal ein Jahr lang hüten. Zum abschließenden und entscheidenden Springen war Peter Förster vom Pferdesportverband Hannover-Bremen gekommen, um die Teilnehmer zu richten. Mit insgesamt 78,7 Punkten entschied Patricia Mowitz den Springreiterwettbewerb für sich. Vanessa Klein errit sich in der Kategorie E mit 76 Punkten die Vereinsmeisterwürde, im A-Springen gelang dies Florentine de Beyer mit 89,6 Punkten.

Im Anschluß an die Wertungsspringen erhielten alle Reiter die Protokolle ihrer Ritte und die Bewertungen von Richter Peter Förster genau erklärt. Jedem Teilnehmer erläuterte er seine Stärken und Schwächen. Gute Noten verteilte er auch für die Wertungsarbeit der „Vereinsrichter“ und den vorbildlichen Unterricht von Trainer und Parcoursbauer Klaus-Peter Klein.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 16. März 2008
Tags: , , ,
Kategorie Allgemein, Springreiten | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Reitabzeichenabnahme beim PSV Hitzacker 2007

Viel Resonanz hat eine Abzeichenprüfung verschiedenster Kategorien des PSV Hitzacker auf der Reitanlage in Wietzetze gefunden. Sogar Reiter aus Berlin und Hildesheim nahmen das Angebot des PSV wahr, um ihre Leistungen zu testen oder bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf Reitausweise beantragen zu können. Bis auf eine Ausnahme gelang es den Teilnehmern, unter den wachsamen Augen der Richter Peter Förster und Karl Klingelhöller die Prüfungen erfolgreich zu absolvieren.

Reitabzeichen PSV Hitzacker FN Peter Förster

Geprüft wurde in den Kategorien der Reitabzeichen der Klasse IV und III jeweils ein Parcours auf dem Niveau der Klasse E und A, ebenso eine Dressur der Klasse E und A. Auch die Theorie wurde für diese Prüfungen abgefragt. Das Wissen  hatte Johann-Bernd Schulze vom PSV Hitzacker zuvor in einem Lehrgang gut vermittelt. Bei der Prüfung des Reitpasses wurde das reiterliche Verhalten im freien Gelände geprüft.

Gut angenommen und bestanden wurden auch die angebotenen Prüfungen für den Basispass, das kleine und große Hufeisen sowie das Steckenpferd für die jüngsten Teilnehmer in Wietzetze.

Die Abzeichenabsolventen im Überblick:

Deutsches Reitabzeichen (DRA) Kl. III in Bronze: Vanessa Klein, Bahrendorf

DRA Kl IV in Bronze: Anna-Lena Puttfarcken, Hamwarde; Alexandra Götsche, Dingelbe; Katharina Thimian, Hildesheim

Deutscher Reitpass: Susanne Minas, Tießau; Ann-Kathrin Kahle, Hitzacker; Laura-Louisa Loelf, Drethem; Mareike Jirauschek, Hitzacker

Basispass Pferdekunde: Anna-Lena Puttfarcken, Hamwarde; Katharina Thimian, Hildesheim; Alexandra Götsche, Dingelbe; Laura-Louisa Loelf, Drethem; Susanne Mines, Tießau; Lisa Schulze, Wietzetze

Großes Hufeisen: Tatjana Dobe, Berlin

Kleines Hufeisen: Karina Rumfeld, Zernien; Nadine-Louise Kiehn, Bleckede

Steckenpferde: Julie Petersen, Künsche; Katharina Kühn, Künsche 

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 16. März 2008
Tags: , , ,
Kategorie Allgemein | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Schnupperkurs für Distanzreiter 2005

Vom 15.04.2005 bis 17.04.2005 kamen 15 Reiter aus Hamburg, Hannover und Detmold (leider nur 4 Reiter aus unserem Landkreis) samt Pferden und jeweils einem Begleiter zum Schnupperkurs Distanzreiten auf den Güldenhof nach Zernien Gülden. Ab 15 Uhr wurde das Distanzreiten in der Theorie von Hannes Dörr behandelt, abend stand die Tierärztin Verena Herholz den Kursteilnehmern für Fragen zur Verfügung. Es wurde der Rittablauf unter tierärztlichen Gesichtspunkten vermittelt und die Voruntersuchung der Pferde durchgeführt. Währenddessen widmete sich Brigitte Menzel vom PSV Hitzacker der Meldestelle.

Distanzreiten Güldenhof Zernien PSV Hitzacker
Am Samstag kam dann die Praxis in Form eines Rittes über 26 km. Hierzu kamen bei herrlichem Wetter noch weitere 16 Reiter und ein Fahrer, die nicht an dem Kurs teilnahmen.
Die Strecke war einfach zu reiten und gut markiert, so dass für die Anfänger keine größeren Probleme auftraten. Einzig das eine oder andere Pferd hätte etwas besser trainiert sein können. So kamen auch die beiden Jüngsten, die Zwillinge Michelle und Monique Menzel (11 Jahre) vom PSV, die beide eine Woche zuvor ihre Prüfung zum Basispass bestanden hatten, fröhlich ins Ziel.
Die Nachuntersuchung bestand nur ein Pferd nicht, der Fahrer entwickelte eine große Liebe zu unserer schönen Landschaft und genoß diese länger als die Zeitvorgabe es vorsah, was seiner guten Laune aber nicht schadete.
Man kann auf jeden Fall eine positive Bilanz ziehen, denn einige der Kursteilnehmer gaben bereits ihre Nennung für die 25 Meilen von Hitzacker und für die Güldenhofdistanz ab.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 16. März 2008
Tags: , ,
Kategorie Allgemein, Distanzreiten | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Sommerreitturnier 2005 mit viel Spannung und guter Stimmung

Am 10.09.2005 fand das Sommerreitfest des PSV Hitzacker auf der Reitanlage in Wietzetze mit guter Beteiligung und vielen Zuschauern statt. Los ging es mit der E-Dressur, in der 11 Reiter starteten, unter anderem Vanessa Klein auf Catja, die mit der WN 7,5 den 2. Platz hinter Julia Meyer vom Hof Freudenthal belegte. Außerdem gewann sie auch noch den Springreiterwettbewerb mit der tollen Wertnote 8,0.

Turnier PSV Hitzacker Wettbewerb Springen Geländespringen Dressur
Parallel zum von Klaus-Peter Klein aufgebauten E-Springen, dass von Yvonne Kusel auf Issum mit der WN 7,5 gewonnen wurde, zeigten Ingrid Wäsche und Maike Steding mit ihren Voltigierkindern wieder mal imposante akrobatische Übungen auf dem guten alten „Little Joe“. Der Beifall, der nach der Vorstellung ertönte, galt sicherlich auch ihm, denn es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass dieser Norweger mit seinen über 30 Jahren nun schon seit Jahrzehnten zum Voltigieren eingesetzt wird.
Weiter ging es nach der Mittagspause mit zwei Abteilungen im einfachen Reiterwettbewerb. Die 1. Abt. wurde von Patricia Mowitz auf Nasralla mit der WN 7,8 gewonnen, siegreich war Michelle Menzel auf Vitus mit der WN 6,9 in der 2. Abt.

Turnier PSV Hitzacker Wettbewerb Springen Geländespringen Dressur

Spannend wurde es dann noch mal beim Geländereiterwettbewerb. Der anspruchsvolle Parcours auf dem Geländereitplatz wurde von sieben Teilnehmern gemeistert. Florentine de Beyer auf Danny de Vito gewann mit der WN 7,2 diese Prüfung.

 Turnier PSV Hitzacker Wettbewerb Springen Geländespringen Dressur
Zurück auf der Reitanlage ging es mit dem Führzügelwettbewerb weiter und den stimmungsvollen Abschluß bildete die Geschicklichkeitsprüfung unter der Leitung von Monika Kiehn, wo die Teilnehmer noch einmal unter dem Beifall der Zuschauer zu Bestleistungen angetrieben wurden, mal zu Pferd, mal zu Fuß!

Turnier 2005 PSV Hitzacker Wettbewerb Springen Geländespringen Dressur

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 16. März 2008
Tags: , , , , , ,
Kategorie Allgemein, Dressur, Springreiten | 0 Kommentare »