Monatsarchiv für Januar 2008


Protokoll der Jahreshauptversammlung des PSV Hitzacker/Elbe e.V.

Vorstand: Rainer Schell 1. Vorsitzender, Johann-Bernd Schulze Geschäftsführer, Egbert de Beyer Distanzwart, Ingrid Wäsche Voltigierwartin, Brigitte Menzel Kassenwartin, Manuela Bartz Jugendwartin, Kathrin Münch Pressewartin, Christoph von dem Bussche 2. Vorsitzender

Ehrengäste: Dorothea Jahnke 2. Vorsitzende des Kreitreiterverbandes Lüchow-Dannenberg

Teilnehmer: 46

psv2006_01.jpg

1. Der 1. Vorsitzende Rainer Schell eröffnet die Versammlung am 25.03.2006 um 20.05 Uhr und begrüßt alle anwesenden Teilnehmer, Dorothea Jahnke (er merkt an, daß Walter Schulze aus Lüsen bei Gollau auf der Kreisreiterverbandssitzung zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde, da August Clasen sein Amt zur Verfügung gestellt hat), Daniela Muchow von der EJZ sowie Henning Schattschneider, Ortsbrandmeister Wietzetze, der ebenfalls an der Versammlung teilnahm.
Er stellt fest, daß Form und Frist der Einladung gewahrt wurde und die Versammlung somit beschlußfähig sei.

2. Geschäftsbericht von Johann-Bernd Schulze
Er ist besonders stolz auf die Namensgebung des Vereins vor 11 Jahren und merkt an, daß der Landesreiterverband sich inzwischen auch umbenannt hat in Pferdesportverband.

Er macht auf das breite Spektrum des PSV aufmerksam.

Berichtet über das Neujahrsspringen 2005, hier gewann bei den Senioren Kristina Breitsprecher-Thiem, bei den Jugendlichen Hannah Schulze und Florentine de Beyer.

Teilt außerdem mit, da der PSV das Kreispokalspringen in 2005 gewann, ist der PSV auch in diesem Jahr wieder der Ausrichter dieser Veranstaltung, diese findet am 15.04.2006 statt.

Das im Mai 2005 stattgefundene Vielseitigkeitsturnier hatte Flair, diese Veranstaltung sucht Seinesgleichen, ein Turnier auf kleiner Ebene mit sportlichen Highlights, wie z.B. der Geländeplatz! Da aber dieses Turnier über 1000 Euro mehr gekostet hat, wird es in 2006 diese Veranstaltung leider nicht geben, denn diese Defizite kann sich der Verein nicht leisten.

Beim in Lüchow stattgefundenen Kreisturnier waren mehrere Helfer, die nicht gerade freundlich behandelt wurden, trotzdem wurden für das Jahr 2006 erneut Helfer zugesagt. Dort waren allerdings die Reiter des PSV sehr erfolgreich und nahmen insgesamt 10 Medaillen mit nach Hause.
Bedauerlich fand er die wenige Beteiligung an der Fuchsjagd und hofft, daß dieses sich ändern wird, denn Jagdreiten hat Tradition. Daniela Klein ist amtierende Fähe, Florentine de Beyer Jugendfähe. Positiv äußerte er sich über den Wietzetzer Herbsttreff mit der Bläsergruppe, besonders gut fand er die Rede des Hegeringleiters Hitzacker in der Kirche, dem Hegeringleiter ist es wichtig, Kontakte zu suchen und zu pflegen. Da in 2006 der Wietzetzer Herbsttreff zum 20. Mal stattfindet, soll daher ein Feldgottesdienst abgehalten werden. Bedauerlich findet J-B Schulze es, wie stiefmütterlich die Kreismeisterschaft im Vierkampf im KRV Lü-Dbg behandelt wird, nach Nennungsschluß ging lediglich eine Anfrage diesbezüglich ein, deshalb fand der Vierkampf nicht statt. Er erwähnt, daß im KRV Lüneburg der Vierkampf als Brückenschlag zum Turniersport gilt und dort rege Beteiligung herrscht, er findet, Sport und Ehrgeiz weckt Teamgeist! Sodann lobte er die vorbildliche Winterarbeit mit den hervorragenden Ausbildern, Klaus-Peter Klein baute insgesamt 15 Sonntage verschiedene Parcours für das Wertungsspringen auf, das von den Richtern Peter Thiem, Rainer Schell und J-B. Schulze gewertet wurde. Es enstanden 3 Ranglisten: Minis, Jugendliche und die sogenannten „Gruftis“. Es fand eine sinnvolle Ausbildung statt, die einen hohen Anreiz auf´s regelmäßige Erscheinen legte, denn Kontinuität wurde belohnt. Er lobte die Arbeit von Monika Kiehn, die für den Brückenschlag zwischen den Volti´s und den Reitern mit ihrer Kinderreitgruppe „Fit zu Dritt“ gesorgt hat. Hier werden auch die Eltern mit eingebunden, sie sorgen für das gute Erscheinungsbild der Ponys und führen diese dann mit ihren Kindern in der Reithalle. Auch durch diese Gruppe hat der Verein Zuwachs erhalten, 172 Mitglieder zählt der Verein derzeit mit Tendenz nach oben. Er erläutert die problematische Randlage, die Kinder müssen ständig von ihren Eltern gefahren werden. Der Verein wird sich auch in diesem Jahr an der Ausschreibung für die „Pferdefreundliche Gemeinde“ beteiligen. Desweiteren macht er auf den vermutlich einzigen in diesem Jahr stattfindenden Abzeichenlehrgang aufmerksam und legte den Reitern ans Herz, an diesem teilzunehmen. Er wünscht sich einen guten Verlauf der Veranstaltung. Er macht auf das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2004 aufmerksam, dieses liegt zur Einsichtnahme aus.

Bericht der Voltigierwartin Ingrid Wäsche

Sie teilt mit, daß derzeit 40 Kinder im Alter von 3-13 Jahren in den wöchentlich 4 stattfindenden Voltigierstunden teilnehmen. Davon sind 10 Kinder in der Turniergruppe und ebenfalls 10 in der Turnieranfängergruppe. Als diese beim Voltigierturnier in Rehbeck waren, belegten sie dort den 2. Platz. Ihre Helferin Maike Steding scheidet leider aus. Desweiteren berichtet sie über die Schaunummer beim Maiturnier, wo die Kinder mit einer Schleife und einem kleinen Geschenk geehrt wurden. Sie bedankt sich bei Herrn Dehde, der Sponsor der Preise war, auch auf dem Sommerreitturnier. Bei diesem Turnier haben die Volti´s Kaffee und Kuchen verkauft und hatten einen Erlös in Höhe von 233,50 Eur, die allerdings noch um 85 Eur erhöht wurden, da die engagierte Frau Leinemann noch Geld gesammelt hatte. Mit diesem Geld haben sich die Voltigierer ein Holzübungspferd gekauft. Sie bedankt sich außerdem bei Familie Steding, die die Kaffeemaschine zur Verfügung gestellt hat und außerdem auf deren Stromversorgung achtete. Beim Weihnachtsvoltigieren kam der Weihnachtsmann auf einem Schimmel angeritten und brachte die Geschenke. Louise Schulze sorgte bei dieser Feier für Kaffee und Kuchen.

Bericht des Distanzwarts Egbert de Beyer

Er berichtet, daß die 25 Meilen von Hitzacker gut besucht waren und sagt, dies sei ein Einführungsritt für Erwachsene ohne gut trainierte Pferde Beim Ride & Tie waren viele Teilnehmer, im kommenden Jahr soll die Veranstaltung erweitert werden, es soll eine 10 km lange Strecke für Familien angeboten werden.

Bericht der Jugendwartin Manuela Bartz

Sie spricht an, welche Bedeutung die Jugendarbeit für den Verein hat und daß sie die Jugendlichen nun schon seit 2 1/4 Jahren betreut. Sie berichtet über die Winterarbeit zur Förderung der Jugendlichen, Fit zu Dritt, über Brigitte Menzel´s Einsteiger-Reitgruppe und die Jugendstunden die von J-B. Schulze und Klaus-Peter Klein und ihr selbst gegeben werden. An diesen Stunden nehmen regelmäßig 10 Jugendliche teil, natürlich darf man die Voltigierer nicht vergessen. Sie merkt an, daß also immer „richtig was los ist“. Sie berichtet über den Besuch des Felmer Reitvereins, die mit den Jugendlichen des PSV einen Vergleichswettkampf bestritten haben, hier konnte sich der PSV durchsetzen, dafür gab es einen Wanderpokal, den es heißt, im nächsten Jahr zu bestreiten. Sie freut sich über die vielen Erfolge, die in den verschiedenen Disziplinen wie Distanz-, Spring-, Dressur- und Geländereiten erriten werden konnten. Außerdem wurde auch das Luhmühlener Military-Turnier besucht, sie und Louise Schulze waren mit einigen Jugendlichen dort, um sich diesen hochkarätigen Sport anzusehen. Sie merkt an, daß die Jugendlichen auch bei schlechtem Wetter regelmäßig zum Unterricht erschienen sind, weil es ihnen spaß macht. Besonders die „Minis“ machten große Fortschritte in Klaus-Peter Kleins Unterricht: „Die Konkurrenz muß sich warm anziehen.“ Bei der Weihnachtsfeier haben die Jugendlichen ein Märchen mit einer tollen Kulisse aufgeführt, mit den Ponys führten sie das Märchen „Rumpelstilzchen“ auf, daß super bei den vielen Zuschauern ankam und viel Applaus erntete. Bei der Jugendversammlung am 11.03. waren trotz des schlechten Wetters rund 20 Kinder da. Als neue Jugendsprecherin wurde Hannah Schulze gewählt. Diese soll die Belange an Manu weiterleiten. Sie bedauert, daß sie nicht viele Freizeitveranstaltungen unternommen haben. Desweiteren wurde ein Jugendausschuß gebildet, da sie selbst beruflich sehr eingespannt ist. Dieser Ausschuß funktionierte bisher sehr gut, er trifft sich wöchentlich am Freitag. Sie teilt mit, daß das diesjährige Frühlingsfest am 7. Mai stattfindet und natürlich auch wieder ein Sommerfest geplant ist. Rainer Schell merkt an, daß solch eine Jugendarbeit nicht überall so umfangreich ist: “ Der Jugend gehört die Zukunft“

Bericht der Kassenwartin Brigitte Menzel

Sie erklärt, daß der Kassenbestand ein + von 413,02 aufwies. Die Einnahmen beliefen sich auf 19.504,94 Eur, die Ausgaben auf 19659,47 Eur und der Kassenbestand am 31.12.2005 betrug 258,49 Eur. Sie weist darauf hin, daß das Turnier im Mai dem Verein ein Verlust von 1500 Eur beschert hat. Die Übungsleiter verzichten daher auf ihren Zuschuß vom Kreissportbund, um die Vereinskasse zu sanieren. Die Mitgliedsbeiträge werden gezahlt. Ende 2005 hatte der Verein 159 Mitglieder, aktuell sind es 172, davon 69 Schüler, 33 Jugendliche und 70 Erwachsene. Sie macht darauf aufmerksam, daß die Belege zur Einsichtnahme ausliegen. Desweiteren bittet sie die Mitglieder, ihre E-Mail-Adressen bekannt zu geben, damit die Info-Post per Internet verschickt werden kann, denn der Verein hatte 250 Eur Portokosten, die sich sicherlich reduzieren lassen können.

3. Kassenprüfer

Sabine Fricke und Hermann Sander haben die Kasse geprüft, sie haben keine Fehler entdeckt, sagen, die Kasse sei hervorragend geführt worden und bitten den Vorstand um Entlastung. Es sind alle dafür. Der Vorstand ist entlastet.

4. Wahlen

Auf Vorschlag wurde Monika Kraßmann einstimmig zur Kassenprüferin gewählt. Als neue Voltigierwartin wurde einstimmig Petra Wäsche gewählt. Brigitte Menzel wurde erneut einstimmig zur Kassenwartin gewählt.

5. Arbeitsdienst

Hier gibt es noch kein Modell, der Vorstand wird noch darüber beratschlagen. Es kommt daher zu keiner Abstimmung.

Rainer Schell gratuliert Florentine de Beyer
Rainer Schell gratuliert Florentine de Beyer

6. Ehrungen

Mit einem Wanderpokal geehrt wurden folgende Reiter für die Vereinsmeisterschaften im Springen: Vanessa Klein Vereinsmeisterin der Minis mit 88,3 PunktenFlorentine de Beyer als Vereinsmeisterin der Jugendlichen mit 92,6 PunktenKathrin Münch als Vereinsmeisterin der Senioren mit 86,3 Punkten Letzere bedankte sich im Namen aller Teilnehmer beim Parcourchef Klaus-Peter Klein und den ehrenwerten Richtern Peter Thiem, Rainer Schell und Johann-Bernd Schulze mit einer Flasche Wein. Desweiteren wurden für Turnierplatzierungen mit einer Urkunde geehrt:

Hannah Schulze Kreismeisterin in der Dressur, 3. Platz in der KM Springen und 2. Platz KM Mannschaftsspringen

Florentine de Beyer 2. Platz KM Mannschaftsspringen

Tanja Duberny 2. Platz KM Mannschaftsspringen

Madeleine Fricke 2. Platz KM Mannschaftsspringen

Hannes Dörr Kreismeister der Senioren im Distanzreiten

Monique Menzel Kreismeisterin der Kinder und Jugendlichen im Distanzreiten

Michelle Menzel 2. Platz KM der Kinder und Jugendlichen im Distanzreiten

Winfried Kramme für seine Platzierungen im Westernreiten

Jugendfähe Florentine de Beyer

Fähe Daniela Klein

Als engagiertester Jugendlicher wurde Christian Lühr geehrt. Er erhält eine kostenlose, noch zu veranstaltende Vereinsfahrt.

7. Sonstiges

Monika Kiehn merkt an, daß der Teich auf der Reitanlage eine Gefahrenquelle bildet, um die sich die Eltern der Kinderreitgruppe „Fit zu Dritt“ große Sorgen machen. Der Verein hat keine Finanzierungsmöglichkeit für einen Zaun. Diese sollen dann die Eltern selbst bezahlen. Außerdem wird angemerkt, daß die Reitanlage im Privatbesitz von J-B. Schulze ist und dies mit ihm zu klären sei.

Petra Wäsche benötigt einen Schrank für die Voltigierutensilien, auch dies ist mit J-B. Schulze zu klären.

Winfried Kramme bedauert, daß er wegen der vereinsinternen Reitstunden und weil er beruflich nicht eher reiten kann, die Halle ist ständig besetzt. Dies soll auch gerade so sein, damit die Jugend gefördert wird. Ihm wird angeboten, selbst eine Reitstunde über alternative Reitweisen zu geben. W. Kramme vermutet, daß es dann eventuell einen Zuwachs an Westernreitern geben wird.

Die 2. Vorsitzende des KRV Lü-Dbg, Dorothea Jahnke erzählt, daß der FN-Vorsitzende Graf Ranzau den Beitrag von 0,50 Eur auf 1,50 Eur pro Mitglied für Landesverbandssitzung erhöhen will. Hierüber wird noch diskutiert.

Der 1. Vorsitzende Rainer Schell bedankt sich für den harmonischen Verlauf der Versammlung, wünscht noch viel Erfolg und Spaß am Reitsport und schließt die Versammlung um 21.10 Uhr.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 24. Januar 2008
Tags: , , ,
Kategorie Allgemein | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Jacqueline Laros gewinnt Neujahrsspringen 2006

Zum 28. Mal fand am 01.01.2006 das traditionelle Neujahrsspringen um den Horst-Schröder-Gedächtnispreis statt. Rund 80 Zuschauer verfolgten die durchgehend guten Ritte der 13 gestarteten Reiter, die einen von Klaus-Peter Klein aufgebauten A-Parcours überwinden mußten.

Neujahrsspringen 2006 Hitzacker Wietzetze

Bild: Jacqueline Laros und Ruth Schröder (Stifterin des Horst-Schröder-Gedächtnispreises)

 

Es ging über sieben Hindernisse, die in aufsteigender Reihenfolge ein bis sieben Punkte brachten. Nach Durchreiten der Ziellinie hatten die Reiter dann die Möglichkeit, sich zwischen zwei Jokersprüngen zu entscheiden, die entweder acht oder 16 Punkte zählten. Wenn diese fehlerhaft waren, wurden diese Punkte allerdings von den bisher erreichten Punkten abgezogen.
Fünf fehlerlos gebliebene Reiter kamen ins Stechen, wo dann die schnellste Zeit entscheidend war.
Bei den Senioren entschied Jacqueline Laros auf Remind of Beauty in einer Zeit von 47,3 sek das Springen für sich vor Klaus-Peter Klein auf Rubin (51,9) und Tanja Duberny auf Bandit (53,4).
Bei den Junioren gewann Yvonne Kusel auf Issum in der Zeit von 51,7 sek vor Christin Heiseke-Kiefer, die im Stechparcours einen Abwurf hatte.


Platzierungen:
Senioren: 1. Jacqueline Laros auf Remind of Beauty, 2. Klaus-Peter Klein auf Rubin, 3. Tanja Duberny auf Bandit, 4, Heiner Loelf auf Fenja und Flaminga (mit zwei Pferden am Start), 6. Kristina Breitsprecher-Thiem auf Singular Sempre Vita
Junioren: 1. Yvonne Kusel auf Issum, 2. Christin Heiseke-Kiefer auf Lysett, 3. Martin Kraßmann auf Hercules, 4. Madeleine Fricke auf Naomi und Florentine de Beyer auf Picolo, 6. Hannah Schulze auf Romeo, 7. Yvonne Kusel auf Gymnastic Jive

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 20. Januar 2008
Tags: , , ,
Kategorie Allgemein, Springreiten | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Reitabzeichenabnahme beim PSV Hitzacker 2005

Im Frühjahr 2005 fand die Abzeichenprüfung verschiedenster Kategorien beim PSV Hitzacker auf der Reitanlage in Wietzetze statt. Sogar Reiter aus Hamburg und Burgdorf nahmen das Angebot des hiesigen Reitvereins wahr, um ihre Leistungen zu testen bzw. um bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in Warendorf ihren Reitausweis beantragen zu können. Bis auf eine Ausnahme gelang es jedem Reiter, erfolgreich seine Prüfung unter den wachsamen Augen der Richter Thomas Knorr und Karl Klingelhöller zu absolvieren.

Reitabzeichen Hitzacker Dressur Springen Voltigieren

 

Geprüft wurde in den Kategorien der Reitabzeichen Klasse IV – II jeweils ein Parcours auf dem Niveau der Klasse E bis L, ebenso eine Dressur der Klasse E bis L, sowie die Theorie, worin die Absolventen das komplette Wissen rund ums Pferd und Reiten unter Beweis stellen mußten. Dieses hat Johann-Bernd Schulze in dem davor stattfindenden Lehrgang gut übermittelt, sodaß die Theorie für die Teilnehmer kein Problem darstellte.

In der Prüfung des Reiterpasses wurde das reiterliche Verhalten im freien Gelände geprüft. Weiterhin gab es Longierabzeichenanwärter, die ebenfalls den Umgang mit dem Pferd, diesmal an der Longe, unter Beweis stellen mußten. Außerdem gab es auch eine Basispassprüfung, die von den jüngeren Reitern gut angenommen und bestanden wurde.

 

Die erfolgreichen Abzeichenabsolventen im Überblick:

Deutsches Reitabzeichen (DRA) Kl. II in Silber: Daniela Klein, Bahrendorf

DRA Kl. III in Bronze: Hannah Schulze, Wietzetze; Kristina Klein, Hamburg; Christina Wiechmann, Hamburg; Daniela Richter, Putensen

Deutsches Reitabzeichen (DRA) Kl. IV in Bronze: Stanislava Wulf, Bleckede; Nora Gieseke, Burgdorf; Lisa Stolte, Burgdorf; Carina Frobenius, Hamburg

Deutsches Longierabzeichen (DLA) Kl. IV: Anja Linke, Wölfersheim

Reiterpass: Sabine Fricke, Hitzacker

Basispass: Max Schulze, Wietzetze; Patrizia Mowitz, Bahrendorf; Vanessa Klein, Bahrendorf; Maike Steding, Wietzetze; Nora Gieseke, Burgdorf; Lisa Stolte, Burgdorf; Carina Frobenius, Hamburg

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 20. Januar 2008
Tags: , , , ,
Kategorie Allgemein, Dressur, Springreiten | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Reitturnier des PSV Hitzacker in Wietzetze 2005

Spannende Ritte bei überwiegend trockenem Wetter wurden im Mai 2005 auf der Reitanlage in Wietzetze gezeigt.

Turnier Hitzacker Springreiten Hannah Schulze 

Aufgrund der Vielzahl der eingegangenen rund 500 Nennungen wurde am Samstag mit den Dressurprüfungen der Klasse E und A begonnen. Gute Leistungen wurden in der A-Dressur von Alexandra Koch  auf Be Happy gezeigt, die mit der Wertnote 7,5 von den Richtern Peter Förster und Anne Cordes belohnt, die damit die Prüfung gewann. Vom PSV Hitzacker belegte Hannah Schulze auf Goja mit der WN  6,5 noch den achten Platz.

Auch in der E-Dressur war sie erfolgreich, in der 1. Abteilung konnte sie sich mit der WN 7,6 ebenfalls auf Goja, den 1. Platz sichern. In der 2. Abt. gewann Jan-Frederic Buhr auf Daikira mit der WN 7,6. Vom PSV Hitzacker startete hier Vanessa Klein auf Cati, die mit der WN 6,3 den guten 5. Platz belegte.

Spannend wurde es am Nachmittag für die rund 80 Zuschauer bei den Geländespringprüfungen. Bei dem Geländereiterwettbewerb war schnell zu erkennen, daß Parcourschef Ed Minhoff einen anspruchsvollen Parcours gebaut hatte. Für 10 Reiter endete der Ritt schon am Pflichttor, dem Wasser, daß nach dem 3. Hindernis zu durchqueren war. Dieses mußte auf einem vorgeschriebenen Weg durchquert werden um dann zum vierten Hindernis „Alte Eiche“ zu kommen. Allerdings erreichten 20 Reiter der 30 Starter das Ziel und Jan-Frederic Buhr auf Norlunds Asterix gewann zum 2. Mal an diesem Tag, diesmal mit der WN 8,0 vor Thio Schulz auf Nepomuck mit der WN 7,7,

Gegen 15.30 Uhr begann der Stil-Geländeritt der Klasse E mit der 1. Abt.. Diese Prüfung verzögerte sich doch aufgrund der Vielzahl der Starter, obwohl nur 37 Reiter der genannten 51 Reiter an der Prüfung teilnahmen. Auch hier scheiterten 12 Reiter schon am Wasser, daß einmal durchritten werden mußte und später sofort nach einem Hindernis durchquert werden mußte. Hier startete Hannah Schulze vom PSV  mit 2 Pferden. Ihr erster Ritt auf Amato erfolgte unter strahlendem Sonnenschein und souverän meisterte sie den Parcours mit 16 Hindernissen, wofür sie die WN 8,3 von Richter Peter Förster bekam und damit den 4. Platz belegte. Es folgten weitere Reiter, unter anderem Kim-Lai Rhode auf Wallander, die mit der WN 8,8 diese Prüfung für sich entscheiden konnte. Hannah Schulze konnte ihre vorherige Leistung allerdings auf Goya noch steigern und bei strömenden Regen meisterte sie den Parcours wiederum, wofür sie dann die WN 8,6 erhielt und den 2. Platz belegte. In dieser Prüfung startete auch Florentine de Beyer auf Danny de Vito und belegte mit der WN 7,0 den 12. Platz.

Die 2. Abt. startete dann mit Verspätung gegen 18 Uhr. 12 Reiter gingen an den Start, allerdings beendeten nur 4 Reiter den Parcours. Unter anderem sicherte sich Madeleine Fricke vom PSV mit Wepster mit der WN 7,5 den 2. Platz knapp hinter Jan-Frederic Buhr, diesmal mit Winnie Puuh, mit der WN 7,8.  

Der Sonntag begann mit dem Springreiterwettbewerb. Dieser wurde von Jennifer Roth auf Shima mit der WN 7,7 gewonnen.

Es folgten die Reiterwettbewerbe. Es gab 2 Abteilungen für Pferde und 3 Abt. für Ponies. Gewonnen wurde die 1.Abt. der Pferde von Jasmin Bratz auf San Diego mit der WN 7,8 und in der 2. Abt. sicherte sich Jennifer Roth auf Shima mit der WN 7,5 den 1. Platz. Den 3. Platz erlangte Patricia Mowitz vom PSV auf Zer Nasrallah mit der WN 6,6.

Die 1. Abt. der Ponies wurde von Wiebke Fabel auf Escada mit der WN 7,8 gewonnen. Den 1. Platz der 2. Abt. sicherte sich Myra Krüger auf Rocky mit der WN 7,0. Die 3. Abt. wurde von Anna-Maria Stiemert auf Cappuccino mit der WN 6,9 gewonnen.

Parallel zu dieser Prüfung fand der Führzügelwettbewerg statt. Auch in dieser Prüfung gab es 2 Abt.. Die erste Abt. wurde von Nadja Rückmann auf Nimb mit der WN 7,5 gewonnen, Anneke Stehr auf Pünktchen wurde zusammen mit Karina Rumfeld auf Paulinchen, beide vom PSV Hitzacker, mit der WN 7,0 Zweite. In der 2. Abt. gewann Lars-Benedict Buhr auf Winnie Puuh mit der WN 8,5 den 1. Platz. Auch hier war der PSV Hitzacker vertreten, Jonas Rumfeld auf Mathilda erreichte mit der WN 7,5 den 3. Platz.

Für die rund 100 Zuschauer wurde zwischenzeitlich eine Vorstellung der Voltigierer des PSV geboten. Hier zeigten die Kinder ihre Leistungen in Form von Turnübungen auf dem Pferd und ernteten regen Beifall.

Auf dem Springplatz ging es unterdessen mit der Stilspringprüfung der Klasse E 1. Abt., die von den Richtern P.Förster und M.U. Willers gerichtet wurden, weiter. Hier siegte knapp mit der WN 8,0 Svenja Schmeer auf Calletta vor Nico Sitzer auf Alexandro mit der WN 7,9. Florentine de Beyer vom PSV auf Picolo sicherte sich mit der WN 7,7 den 4. Platz Hannah Schulze auf Goya wurde hier mit der WN 7,4 noch Achte.

In der 2. Abt. sicherte sich Madeleine Fricke vom PSV auf Wepster mit der WN 7,5 souverän den Sieg vor Jan-Frederic Buhr auf Winnie Puuh mit der WN 7,0.  

In der Pause wurde eine Schaunummer der von Monika Kiehn neu gegründeten Kinderreitgruppe „Fit zu Dritt“ aufgeführt. Hier erlernen 2-7jährige Kinder das Wesen und Verhalten von Ponies, wie mit den Tieren umgegangen wird und die ersten Schritte vom Halfter anlegen bis zum späteren Reiten. Die Angst vorm Fallen soll hier durch gezielte Übungen genommen werden, außerdem werden Balanceübungen auf dem Pony durchgeführt.

Springreiten Turnier 2005 Wietzetze Hitzacker

Dann ging es weiter mit den beiden Abteilungen der Springprüfung der Klasse A. In der 1.Abt. siegte Marret Leers auf Södershof´s Bugatti in der Zeit von 56,44 sek. und in der 2. Abt. sicherte sich Malaica von Berswordt-Wallrabe auf Weiße Rose in der Zeit von 54,3 sek den Sieg. Heinrich Loelf auf Djambo vom PSV erritt in der Zeit von 56,1 sek den 4. Platz.

Im Anschluß fand die Platzierung der kombinierten Wettbewerbe der Klasse E statt. Voraussetzung hierfür war der Start in dem E-Stil-Geländeritt, E-Stilspringen und der E-Dressur. Unterteilt wurden diese noch in die Leistungsklassen 0 und 6. In der Leistungsklasse 0 gewann Jan-Frederic Buhr auf Winnieh Puuh mit 22,2 Punkten, gefolgt von Madeleine Fricke vom PSV Hitzacker auf Wepster mit 20,5 Punkten auf dem 2. Platz. Den 3. Platz erlangte Johanna Vorreier auf Udo mit 17,1 Punkten.

In der Leistungsklasse 6 sicherte sich Hannah Schulze vom PSV Hitzacker auf Goya den 1. Platz mit 23.6 Punkten, auf dem 2.Platz folgte Natascha Menke auf Calando L. mit 22.6 Punkten, den 3. Platz belegte Kim-Lai Rhode auf Wallander und 4. wurde Nico Sitzer auf Alexandro mit 21,4 Punkten.

Zum Abschluß des Tages wurde es noch einmal richtig spannend im L-Springen. Bis zum 25. Starter gab es noch keinen Null-Fehler-Ritt. Der Bann wurde dann aber von Robert Krieg auf Amelie gebrochen. Er absolvierte den anspruchsvollen Parcours, der, wie alle anderen Pacours an diesem Tag, von Parcourschef Klaus-Peter Klein gebaut wurde, fehlerfrei und wurde der 1.Reiter im Stechen. Ihm folgten nur noch 2 Reiter, nämlich Oliver Frahm auf Waldino und Caroline Kleinert auf Lasitter ins Stechen. Dieses wurde nochmal richtig spannen. Als erster Reiter ging Robert Krieg in den verkürzten Parcours. Die ersten Hindernisse absolvierte er fehlerfrei aber leider in einer Wendung kam er mit Pferd zu Fall, womit er somit ausschied. Pferd und Reiter ist zum Glück nichts passiert und trabend verließen sie den Parcours. Als zweiter Reiter startete im Stechen Oliver Frahm auf Waldino und leistete sich zwie Abwürfe. Danach ritt Caroline Kleinert ohne Abwürfe durch den Parcours, allerdings hatte sie 10 Zeitstrafpunkte. Somit gewann letztendlich Oliver Frahm mit 8 Fehlerpunkten vor ihr und dritter wurde Robert Krieg.

In die Siegerehrung kamen auch einige 4-Fehler-Ritte, die nicht im Stechen waren, unter anderem Heinrich Loelf auf Djambo vom PSV.

Bevor allerdings zur Ehrenrunde abgebrochen wurde, dankte der Geschäftsführer des PSV Hitzacker, Johann-Bernd Schulze, den vielen Richtern, den Parcourschefs Minhoff und Klein, dem DRK sowie den vielen Zuschauern für ihr reges Interesse. Außerdem bedankte er sich bei den freiwilligen Helfen des Vereins, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Trotz einiger kleiner Schwierigkeiten ist es ein gelungenes Turnier geworden.

 

 

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 20. Januar 2008
Tags: , , , , ,
Kategorie Allgemein, Dressur, Springreiten | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Rege Teilnahme an 25 Meilen von Hitzacker 2006

Am Sonntag, 07.05.2006, fanden die traditionellen 25 Meilen von Hitzacker unter der Regie von Egbert de Beyer vom PSV Hitzacker in Wietzetze statt. 34 Reiter und 2 Distanzfahrer nahmen an der fast 35 km zu reitenden Distanz teil. Während des Rittes gab es zwei Haltepunkte, wo der Puls der Pferde überprüft wurde. Weiterreiten durften nur die Reiter, deren Pferde innerhalb von 20 min einen Puls von 64 hatten. Nach keiner bzw. einer kurzen Wartezeit durften aber alle Teilnehmer die Strecke zu Ende reiten.

Distanz Distanzritt FN

Die letzten Reiter kamen um 15.15 Uhr ins Ziel. Somit wurde die auf 15 Uhr angedachte Ehrung und Bewertung auf 17 Uhr verschoben, da alle Pferde nach Zieldurchritt nach 2 Stunden noch einmal tierärztlich untersucht wurden. Nur 1 Pferd wurde nicht gewertet, es überstand diese Nachprüfung aufgrund fehlender Regeneration nicht. Diesen einführenden Distanzritt haben ansonsten alle Reiter und Pferde gut überstanden und bekamen ein gutes Gefühl für Tempo, Karte lesen und die Reaktion und Kondition der Pferde. Unterschieden wurde bei der Bewertung in Leistungsklassen, hierfür war die gerittene Zeit entscheidend, in LK 1 (Tempo bis 15 km/h) ritten sich 17 Distanzreiter, u.a. Egbert und Florentine de Beyer und Monique Menzel vom PSV Hitzacker. In die LK 2 (Tempo bis 10 km/h) ritten sich 8 Reiter, u.a. Vera Lohrmann vom PSV Hitzacker, die auch schon bei der Weltmeisterschaft der Wanderreiter im Jahre 2004 teilnahm und mit ihrer Mannschaft die Bronzemedaille gewann. Sechs Reiter erritten die LK 3 (Tempo bis 7 km/h), auch hier waren wieder Reiter des PSV Hitzacker unterwegs wie z.B. Sabine Fricke und Britta Hankammer. Egbert de Beyer empfahl den Reitern zur Übung unbedingt wieder nach Wietzetze zu kommen, da die Umgebung hierfür optimal ist und bedankte sich bei allen Reitern für das rege Interesse an diesem Einführungsritt für angehende Distanzreiter.

Distanzritt 25 Meilen Wietzetze

Im Zuge der 25 Meilen veranstaltete der PSV Hitzacker auch ein Frühlingsfest. Hier wurde speziell für die jungen Reiter des PSV ein Führzügelwettbewerb angeboten. Hieran nahmen Kinder in der Altersklasse von 3-9 Jahren teil. Unterteilt wurde der Wettbewerb in 4 Abteilungen. Siegerin in der 1. Abt wurde Joanna Nissen auf Soony. Die zweite Abt. wurde von Eiliko Kiehn auf Clara gewonnen. Sieger in der 3. und 4. Abt. wurden jeweils Theresa Rumfeldt auf Charlie und Karina Rumfeldt auf William.

Im Anschluß fanden dann noch Reiterspiele statt, bei denen der Spaß im Vordergrund stand und einen schönen Abschluß für die kleinen Mitglieder des PSV bildeten. Aber das war an diesem sonnigen Tag noch lange nicht alles, was die rund 50 Zuschauer verfolgen konnten, denn es fand noch ein Allround-Wettbewerb der FN (Deutschen Reiterlichen Vereinigung) unter der Leitung von Winfried Kramme vom PSV Hitzacker statt. Hier wurden verschiedene Disziplinen durchgeführt, u.a. Aktionsparcours verschiedener Schwierigkeitsgrade unterschiedlichster Art, wo eine sehr große Geschicklichkeit und das Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter gefragt waren. Winfried Kramme freute sich über die gute Teilnahme an diesem Wettbewerb, der in dieser Form zum ersten Mal auf der Reitanlage in Wietzetze durchgeführt wurde. „Der Allround-Wettbewerb der FN steht über alle Reitweisen in der Form, daß Teilnehmer unterschiedlicher Reitweisen chancengleich teilnehmen können.“

Es trafen sich Teilnehmer der klassischen Reitweise, Freizeitreiter sowie Westernreiter, um gemeinsam diesen Wettbewerb zu bestreiten. Trotz der unterschiedlichen Reitweisen war das Ergebnis überraschend. Die Platzierung erfolgte nach Punkten und wurde sehr eng. Glückliche Gewinnerinnen waren Lokalmatadorin Patricia Mowitz auf Nasrallah vom PSV Hitzacker und Dörte Bühring auf Ria von der EWU (Erste Western Union). Den 2. Platz belegte die Freizeitreiterin Christiane Bähr auf Magok. 3. wurde Evelyn Martens auf Nico, sie ist Freizeitreiterin und kommt aus Berlin.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 5. Januar 2008
Tags: , , ,
Kategorie Allgemein, Distanzreiten | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

25 Meilen von Hitzacker 2007

Am Samstag, 13.05.2007, fanden wieder die 25 Meilen von Hitzacker in Wietzetze statt. Der Veranstalter PSV Hitzacker und Organisator Egbert de Beyer boten den Reitern abwechslungsreiche Strecken über verschiedene Distanzen. Vier Reiter starteten auf der 83 km langen Strecke, unter anderem die Lokalmatadoren Hannes Dörr aus Zernien auf seinem Pferd Natal und Florentine de Beyer aus Bellahn auf Sheena, beide vom PSV Hitzacker, die mit den schweren Anforderungen allerdings überfordert waren. Gewonnen wurde diese Prüfung von Dinie Achterstraat aus Malente auf Stanley in der Zeit von 5 Std. 34 min.

Distanzreiten Wald 25km Pferde Wettkampf Hitzacker

Einen Kutschfahrer gab es auf der 50 km langen Strecke, Siegfried Lembke aus Hakenstedt kam mit seinem Pferd Minja in der Zeit 3 Std. 23 min. ins Ziel und bestand auch die Nachuntersuchung, die von den Tierärzten Ulrike Rehbeck und Astrid Solga durchgeführt wurden.

Außerdem waren 15 Reiter auf der 50 km Strecke, wobei es darauf ankam, als Erster ins Ziel zu kommen. Vier Pferde bestanden allerdings die Nachuntersuchung nicht und mußten somit ausscheiden. Gewonnen wurde die Prüfung von Jörg Krüger aus Deutsch Evern mit seinem Pferd La Corperella in einer Zeit von 2 Std. 53 min.

Die 27 km waren ein Punkteritt, wobei man Fehlerpunkte bekam, wenn man langsamer als 12 km/h ritt und bei der Nachuntersuchung der Herzschlag höher als 35 Schläge /min. war. Gewonnen wurde diese Prüfung von Martin Kunz aus Buchholz auf Okadie in der Zeit von 1 Std. 59 min. Beste hiesige Reiterinnen waren Katharina Franke aus Jameln und Ramona Körner aus Karwitz, die sich bei den 27 km beide den sechsten Platz teilten.

Bei der Platzierung wurde außerdem als jüngste Teilnehmerin mit dem jüngsten Pferd Monique Menzel (11 Jahre) aus Dahlenburg vom PSV Hitzacker auf ihrem erst 5-jährigen Pony Vitus von Verein und rund 70 Zuschauern geehrt. Sie erhielt dafür als Belohnung für ihr Pony einen Sack Futter. Sie kam mit einer Zeit von 2 Std. 16 min. ins Ziel und erreichte damit bei der Wertung der 27 km einen erfolgreichen 14. Platz. 

Egbert de Beyer sprach von einer gelungenen Veranstaltung bei gutem Reitwetter und dankte den vielen Helfern für einen reibungslosen Ablauf.

Ergebnisse:

83 km: 1.Dinie Achterstraat aus Malente auf Stanley, 5:34 Std.; 2. Victoria Oldenburg aus Ottersberg auf Ibn el Garmeer, 5:43 Std.

50 km: 1. Jörg Krüger aus Deutsch Evern auf La Coperell, 2:53 Std.; 2. Jessika Heinrich aus Krummesse auf Bacardia, 3:01 Std.; 2. Antje Klinger aus Krummesse auf Nathan, 3:01 Std.; 2. Ann-Christin Rave aus Sarau auf Easter Taco, 3:01 Std.; 5. Ulrich Fuchs aus Delmenhorst auf Sewok, 3:04 Std.; 6. Gundi Gittermann aus Poyenberg auf Daoudema, 3:27 Std; 7. Andree Gerken aus Bleckede auf Jana, 3:30 Std.; 8. Veronique Le Dinmna aus Mielkendorf auf Nikass, 3:31 Std.; 9. Jenny Sachs aus Hamburg auf Kalil, 3:42 Std.; 9. Marion Schmidts aus Hoyershagen auf Conv. Boshena, 3:42 Std; 9. Uta Theuerkauf aus Karwitz auf Salifah, 3:42 Std.; 12. Corinna Hardel aus Göhrde auf Ahsan, 3:53 Std;

27 km: 1. Martin Kunz aus Buchholz auf Okadie, 1:59 Std.; 2. Lesslie Denker aus Hamburg auf Pasim, 1:55 Std.; 3. Dörte Grabau-Meyer aus Rosengarten auf Shams Saturn, 1:55 Std; 4. Sabrina Tiedemann aus Cadenberge auf Ayla, 2:09 Std.; 4. Cornelia Lux aus Hamburg auf Manitou, 2:00 Std.; 6. Katharina Franke aus Jameln auf Meistro, 2:15 Std.; 6. Ramona Körner aus Karwitz auf Larissa, 2:09 Std.; 8. Anne Schaumann aus Reinbek auf Ffwlbri, 2:21 Std.; 9. Antje Frischmuth aus Norderstedt auf Wakirou, 2:09 Std.; 9. Mirja Neitzke aus Bergen auf Peggy, 2:09 Std.; 11. Christiane Schlag aus Gifhorn auf Latina, 2:16 Std.; 12. Tanja Seifert aus Rosche auf Atoll, 2:09 Std.; 13. Stephanie Loch aus Winsen auf Montgomery, 1:59 Std.; 14. Monique Menzel aus Dahlenburg auf Vitus, 2:16 Std.; 15. Susanne Göthel aus Drage auf Danilo, 1:59 Std.; 15. Heike Jacobi aus Hamburg auf Roxana, 2:37 Std.; 17. Andrea Rudolph aus Hameln auf Santana, 2:37 Std.; 18. Inge Wilzcek aus Reinbek auf Brandy, 2:21 Std.; 19. Jörg Bämpfer aus Linzburg auf Monsun, 2:47 Std.; 20. Sandra Bämpfer aus Hannover auf Aaron, 2:47 Std.; 21. Oliver Pramann aus Vorsfelde auf Al Natan, 2:57 Std.; 22. Svenja Probst aus Garstedt auf Maverick, 3:04 Std.; 23. Birgit Dill aus Göhrde auf Thara Ribb, 3:04 Std.

50 km Fahrer: 1. Siegfried Lembke aus Hakenstedt mit Minja, 3:23 Std.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 5. Januar 2008
Tags: , , , ,
Kategorie Allgemein, Distanzreiten | 0 Kommentare »