Monatsarchiv für Dezember 2008


Freiberger

Pferderassen Freiberger Kaltblüter Schweizer Pferdezucht

Der Freiberger erreicht eine Größe von 150-161 cm und kommt in den Farben Brauner, Fuchs und seltener als Schimmel vor. Er ist die letzte „leichte“ Kaltblutrasse (das Gewicht liegt bei 450-600 kg) und wird auch Franches Montagnes genannt, da der Ursprung auf dem Hochplateau Freiberge (Franches-Montagnes) liegt.

Die Rasse gilt als charakterstark, vielseitig und lernfähig. Er ist ein ideales Freizeitpferd, wird auch zum Westernreiten genutzt. Der Freiberger ist das bevorzugte Pferd der Schweizer Armee.

Gezüchtet wird die Rasse in der Schweiz, geprägt von den Hengsten Vaillant und Imprevue. Außerhalb der Schweiz ist der Freiberger kaum verbreitet.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 29. Dezember 2008
Tags: , , , ,
Kategorie Pferderassen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Friese

Pferderassen Friese Warm/Kaltblüter Niederländische Pferdezucht

Der Friese erreicht eine Größe von 152-170 cm und kommt nur in der Farbe Rappe vor. Er darf keine Abzeichen an Kopf oder Beinen haben. Ein Stern auf der Stirn ist gestattet aber unerwünscht.

Die Rasse gilt als unkompliziert, nervenstark und zuverlässig. Eingesetzt wird der Friese aufgrund seiner schwungvollen Grundgangarten gern in der Dressur (auch in der Hohen Schule). Gern wird er allerdings auch als Kutschpferd eingesetzt, da er sehr kraftvoll und geduldig ist. Typisches Merkmal des Friesen ist sein Beinbehang (Kötenbehang) und das auffällig dichte und lange Langhaar.

Gezüchtet wird der Friese in den Niederlanden (den Ursprung hat die Rasse in Westfriesland). Die Rasse war kurz vor dem Aussterben (ca. 1913), als einige niederländische Züchter mit den letzten drei verbliebenen Hengsten Prins 109, Alva 113 und Friso 117 die Rasse neu aufleben ließen. Da kein Fremblut mehr in die Rasse eingezüchtet wird, besteht die Rasse durch Inzucht. Für jeden im niederländischen Zuchtverband eingetragener Friese wird ein Inzuchtfaktor bestimmt, der aussagt, mit welchen Prozentsatz an Inzucht das Genom des Tieres belastet ist.
Die Deckhengste müssen jedes Jahr zur Hengstleistungsprüfung vorgestellt werden. Außerdem müssen positive Beiträge aus der Nachzucht bewiesen werden, sollte die Nachzucht des Hengstes (nach drei bis fünf Jahren) nicht positiv bewertet werden, wird der Hengst abgekört und nicht mehr als Deckhengst im niederländischen Stammbuch geführt.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 29. Dezember 2008
Tags: , , ,
Kategorie Pferderassen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Furioso

Pferderassen Furioso Warmblüter Ungarische Pferdezucht

Der Furioso erreicht eine Größe von 155-165 cm und kommt in den Farben Brauner und Rappe vor.

Die Rasse gilt als stark und ausdauernd und hat ein ruhiges Termperament. Eingesetzt wird der Furioso (auch Furioso-North Star) als Kutsch- und Freizeitpferd. Er hat ein mittelmäßig ausgeprägtes Springvermögen und starke Gelenke. Gern wird er auch im Military eingesetzt.

Gezüchtet wird der Furioso in Ungarn. Die Rasse entstand Mitte des 19. Jahrhunderts basierend auf ungarischen Nonius-Stuten und den Vollbluthengsten Furioso und North Star.
Die Rasse hat keine weite Verbreitung.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 29. Dezember 2008
Tags: , , ,
Kategorie Pferderassen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Hackney

Pferderassen Hackney Warmblüter Englische Pferdezucht Englischer Traber

Der Hackney erreicht eine Größe von 143-160 cm und kommt in den Farben Brauner, Rappe und Fuchs vor.

Die Rasse hat ein sehr nerviges Temperament, ist aber sehr arbeitswillig. Auffallend beim Hackney ist die Knieaktion. Er schiebt im Trab mit der Hinterhand kräftig nach vorn, während er die Vorhand sehr hoch hebt. Die Rasse wird hauptsächlich in die Kutsche gespannt, da sie dort einen repräsentativen Effekt hat.

Gezüchtet wird der Hackney in England. Aufgrund des eingeschränkten Einsatzbereichs der Rasse ist die Verbreitung begrenzt auf England, in den USA kommt er noch selten vor. 

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 29. Dezember 2008
Tags: , , , ,
Kategorie Pferderassen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Haflinger

Haflinger Pferderassen Österreichische Pferdezucht

Der Haflinger erreicht eine Größe zwischen 128-150 cm und kommt nur in der Farbe Lichtfuchs (Deckhaar rotbraun bis goldfarben und helles Langhaar) vor.

Die Rasse gilt als ruhig und robust, außerdem ist der Haflinger sehr gelehrig. Er hat ein ausgeglichenes Temperament und ist sehr umgänglich. Er eignet sich hervorragend als Anfänger- und Freizeitpferd. Ursprünglich wurde er als Zug- und Lasttier auf Bauernhöfen eingesetzt.

Gezüchtet wurde der Haflinger ursprünglich im Südtirol in der Gegend von Hafling (daher auch der Name, der offiziell 1898 genehmigt wurde) in der Nähe von Meran. Heutzutage wird die Rasse in Deutschland, Österreich und Italien gezüchtet und ist mittlerweile weltweit verbreitet. 

Ein Haflinger darf mittlerweile nur noch so genannt werden, wenn über mehrere Generationen eine Reinzucht nachgewiesen wird, es darf nicht mehr als 1,56 % Fremdblut in ihm vorhanden sein. Da in Deutschland innerhalb kürzester Zeit versucht wurde, einen schlankeren und sportlicheren Haflinger zu züchten, haben diese Haflinger einen weitaus höheren Fremdblutanteil. Für diese Kreuzungsprodukte, sogenannte Edelbluthaflinger, wurde ein eigenes Zuchtbuch eingeführt, daß von der FN (Deutschen Reiterlichen Vereinigung) geführt wird. 

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 29. Dezember 2008
Tags: , ,
Kategorie Pferderassen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Hannoveraner

Pferderassen Hannoveraner Warmblüter Deutsche Pferdezucht

Der Hannoveraner erreicht eine Größe von 155-180 cm und kommt in den Farben Brauner, Fuchs, Rappe und Schimmel vor.

Bei dieser Rasse handelt es sich um Deutschlands bekannteste Pferderasse. Sie gilt als gelehrig, aufmerksam, ausgeglichen aber doch manchmal etwas temperamentvoll. Der Hannoveraner wird im Dressur- wie auch im Springsport eingesetzt, da er sehr vielseitig ist und über hervorragende Gänge verfügt.

Für die Zucht der Rasse ist das Landgestüt Celle verantwortlich, daß 1735 gegründet wurden (die Zuchtgeschichte kann allerdings bis ins 15. Jh. zurückverfolgt werden). Damals wurde der Hannoveraner in der Landwirtschaft und beim Militär eingesetzt, aufgrund der Mechanisierung in der Landwirtschaft wurden dann vermehrt Sportpferde gezüchtet. Dazu wurden Vollblüter und Trakehner zur Veredelung eingekreuzt.

Gezüchtet wird der Hannoveraner in Deutschland und ist in ganz Europa verbreitet, auch in den USA erfreut sich die Rasse sehr großer Beliebtheit.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 6. Dezember 2008
Tags: , , ,
Kategorie Pferderassen | 2 Kommentare »