Monatsarchiv für Oktober 2008


Fuchsjagd des PSV Hitzacker 2008

Fuchsjagd 2008 PSV Hitzacker Wietzetze Abritt Warendorfer Meute 

Am 25.10.2008 fand die traditionelle Fuchsjagd des PSV Hitzacker in Wietzetze statt. Die Fähe Manuela Bartz lud zu einem reichhaltigen Frühstück ab 09.30 Uhr auf der Reitanlage in Wietzetze ein.

Der Abritt zur Elbejagd erfolgte hinter der Warendorfer Meute ca. 11.30 Uhr bei strahlendem Sonnenschein.

Fuchsjagd 2008 Wietzetze PSV Hitzacker

Die ca. 35 Reiter ritten über Tiessau zur Elbe, hierbei waren einige schön gestaltete Hindernisse zu überwinden, die auch von den Zuschauern gut eingesehen werden konnten. Diese wurden wieder auf drei voll besetzten Treckeranhängern über die malerischen Elbwiesen gefahren. 

Fuchsjagd 2008 Wietzetze PSV Hitzacker Pause Meutejagd

Während der Pause wurden die Reiter mit Getränken versorgt und kurz danach sollte die Fuchsjagd weitergehen. Leider kam es aber zu einem Zwischenfall. Der Master Willy Rehr stürzte von seinem Pferd und die Feuerwehr versorgte ihn sofort und rief auch einen Notarzt. Dieser wurde innerhalb von 10 Minuten von den „Gelben Engeln“ eingeflogen und so verzögerte sich der Weiterritt.

An dieser Stelle die besten Genesungswünsche, Willy!

Die ärztliche Versorgung war also sichergestellt und der Ritt ging leider ohne den Master weiter. Die Reiter gelangten dann zu einer weiteren Elbwiese, wo das Halali stattfand und zuerst der Jugendfuchs ausgeritten wurde.

Fuchsjagd 2008 Wietzetze PSV Hitzacker Elbejagd Susanne Mines Tiesmesland Jugendfähe

Nach einer kurzen Verfolgungsjagd ergriff Susanne Mines von der Jugendfähe Vanessa Klein den Fuchsschwanz und ist somit die neue Jugendfähe des PSV Hitzacker.

Fuchsjagd 2008 Wietzetze PSV Hitzacker Elbejagd Manuela Bartz Vereinsfähe Elbejagd

Etwas länger dauerte die Verfolgung der Fähe Manuela Bartz. Sie machte es ihren Verfolgern nicht so einfach aber nach vielen Volten gelang es Sabine Fricke, den Fuchsschwanz zu ergreifen.

Das abschließende Curee erfolgte dann auf der Reitanlage in Wietzetze, wo auch die Brüche verteilt wurden. Nach Versorgung der Pferde ging es dann zu einem gemütlichen Beisammensein in die festlich dekorierte Reithalle, wo es die traditionelle Erbensuppe gab. Dort wurde noch lang gefeiert, bis es dann zum Jagdgericht ins Hotel Pferdeschulze ging, wo die „Schandtaten“ der Reiter der vergangenen Jagdwoche mit milden Strafen gerichtet wurden. 

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 26. Oktober 2008
Tags: , , , , , , , , ,
Kategorie Ausritte | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Holsteiner

Pferderassen Holsteiner Warmblüter Deutsche Pferdezucht

Der Holsteiner erreicht eine Größe von ca. 163-173 cm und kommt in allen Farben vor.

Die Rasse gilt als sehr ausgeglichen, intelligent, kraftvoll und sehr willig. Sie verfügt über ein hervorragendes Springvermögen und wird als Fahr- und Sportpferd eingesetzt.

Der Holsteiner gilt als älteste deutsche Pferderasse und wird in Holstein gezüchtet. Er ist weltweit verbreitet und hat in den vergangenen Jahrzehnten in vielen Kategorien große Preise gewonnen, wie da wären:
Meteor unter Fritz Thiedemann bei den Olympischen Spielen in Helsinki und Stockholm (1952 und 1956)
Taggi unter Sören von Rönne Mannschafts-Gold bei den Weltmeisterschaften 1994
Über Cöster und Cento gehört auch der Wallach Marius, der Olympisches Gold im Military in Hongkong unter Hinrich Romeike geholt hat, zu den berühmten Holsteiner der heutigen Zeit.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 19. Oktober 2008
Tags: , , ,
Kategorie Pferderassen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Hunter

Pferderassen Hunter Warmblüter Englische Pferdezucht

Der Hunter erreicht eine Größe von ca. 160-180 cm und kommt in allen Farben vor.

Die Rasse ist sehr kräftig und ausdauernd, etwas nervig und leicht auszubilden. Sie wird überwiegend für die Jagdreiterei eingesetzt, da sie schnell ist und über ein gutes Springvermögen verfügt.

Gezüchtet wird der Hunter überwiegend in England.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 19. Oktober 2008
Tags: , , ,
Kategorie Pferderassen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Islandpony

Pferderassen Islandpony Islandpferd Isländer Warmblüter Isländische Pferdezucht

Das Islandpony wird zwischen 130-145 cm groß und kommt in allen Farben vor.

Die Rasse ist sehr robust, genügsam und leicht zu handhaben. Aufgrund des dichten Fells ist es möglich, die Rasse im Freien überwintern zu lassen. Sie wird als Reitpferd für Kinder und (je nach Körperbau der Rasse) Erwachsene eingesetzt.

Die allgemein als Isländer bezeichnete Rasse hat eine Besonderheit, nämlich die „vierte Gangart“, dem Tölt. Bei der Gangart ist ein absolut ruhiges und bequemes Sitzen auf dem Pferd möglich, während der Isländer unter einem nur so dahintanzt. Der Tölt ist ein Viertakt. Anders als im Schritt hat das Pferd nur ein oder zwei Hufe am Boden. Allerdings sollten nur (auf Gangpferden) gut ausgebildete Reiter diese Gangart reiten, da der Tölt einige Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert. Viele Isländer haben heutzutage auch noch einen „fünften Gang“, den Rennpass.

Der Isländer gilt erst mit sieben Jahren als ausgewachsen und wird daher erst spät, nämlich zwischen dem vierten und fünften Lebensjahr angeritten. Dafür hat man lange Freude an ihm, da er sehr alt werden kann, zwischen 30 und 35 Jahre sind üblich.

Ursprünglich wurde der Isländer (natürlich) in Island gezüchtet. Aufgrund der Beliebtheit der Rasse wird sie aber auch in Deutschland gezüchtet und ist in ganz Europa sowie in Nordamerika verbreitet.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 17. Oktober 2008
Tags: , , , ,
Kategorie Pferderassen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Italienisches Kaltblut

Pferderassen Italienisches Kaltblut Kaltblüter Italienische Pferdezucht

Das Italienische Kaltblut erreicht eine Größe von ca. 150-160 cm und kommt überwiegend als Fuchs mit hellem Langhaar, manchmal auch als Rotschimmel und Brauner vor.

Die Rasse ist sehr ausdauernd und gutmütig. Sie verfügt über einen sehr ausgeprägten Trab. Eingesetzt wurde das Italienische Kaltblut als Zug- und Arbeitspferd, heutzutage leider überwiegend als Schlachtpferd.

Gezüchtet wird die Rasse, wie der Name schon sagt, in Italien und hat über die Grenzen hinaus keine Verbreitung.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 17. Oktober 2008
Tags: , , ,
Kategorie Pferderassen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Kabardiner

Pferderassen Kabardiner Warmblüter Russische Pferdezucht

Der Kabardiner wird zwischen 142-151 cm groß und kommt in den Farben Brauner und Rappe vor.

Die Rasse ist besonders robust und zäh sowie sehr nervenstark und wurde als Arbeitspferd eingesetzt. Heutzutage wird sie auch als Distanzpferd sehr geschätzt, der Kabardiner hat einen sehr guten Orientierungssinn. Aber auch als Hirtenpferd wird er immer noch eingesetzt.

Der Kabardiner stammt aus dem Kaukasus und ist ein ideales Pferd für hügelige und gebirgige Gebiete. Er wird nur im Kaukasus gezüchtet und hat keine weite Verbreitung.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 17. Oktober 2008
Tags: , , ,
Kategorie Pferderassen | 0 Kommentare »