Monatsarchiv für März 2008


Jahreshauptversammlung des PSV Hitzacker 2007

SG Elbtalaue belegt 1. Platz auf Bundesebene beim Wettbewerb um „Pferdefreundliche Gemeinde“
– Jahreshauptversammlung beim PSV Hitzacker e.V.

Am Freitag, 09.02.07, fand im Hotel Pferdeschulze in Wietzetze die Jahreshauptversammlung des Pferdesportverein Hitzacker e.V. statt.
Der 1. Vorsitzende, Rainer Schell bedankte sich wie im vergangenem Jahr bei den Jugendlichen, die wieder zahlreich erschienen und stellte fest, dass die Vorstandsarbeit auf dem richtigen Weg ist, denn für die gute Vereins- und Jugendarbeit mit dem großen Reitstundenangebot zeugt die große Resonanz der Jugend. Er betonte, dass die Vorstandmitglieder die ehrenamtliche Arbeit gern machen, da diese sehen, mit wie viel Spaß und Ehrgeiz die Kinder und Jugendlichen mit den Pferden umgehen und dadurch beachtliche Erfolge erzielen und eine gute Gemeinschaft bilden. Der Verein zählt derzeit 164 Mitglieder.

Jahreshauptversammlung Pferdefreundliche Gemeinde Hitzacker Samtgemeinde Elbtalaue

Der Geschäftsführer Johann-Bernd Schulze lobte die konzeptionelle Winterarbeit, die im vergangenem Jahr für viele Erfolge gesorgt hat. Es wurden Vereinsmeisterschaften ausgeritten und auf dem Kreisturnier in Lüchow wurden einige Jugendliche in verschiedenen Sparten wie Distanz, Springen oder Dressur, Kreismeister. Er freut sich, dass die Winterarbeit auch in diesem Jahr fortgesetzt wird und die Teilnahme an den Unterrichtsstunden außergewöhnlich groß ist, was auch den guten Ausbildern zu verdanken ist.

Eigens für die JHV, hier wurde Susanne Mines zur Jugendsprecherin gewählt, haben die Kinder und Jugendlichen ein Banner erstellt, um einen Rückblick auf das Jahr 2006 zu geben und den Eltern einen Überblick zu ermöglichen, was im Verein geleistet wurde und wird. Jugendwartin Manuela Bartz hat hierfür Presseberichte und viele Fotos gesammelt und diese mit den Jugendlichen auf einen sogenannten „Roten Faden“, ein 8 Meter umfassendes Banner, verteilt, angefangen vom Neujahrsspringen, über den Vergleichswettkampf mit dem Partnerverein RuF Felm aus Schleswig-Holstein, Distanzveranstaltungen und Turnierreisen, bis hin zum Weihnachtsvoltigieren und der Aufführung des Weihnachtsmärchens der Jugend (die Presse berichtete). Desweiteren sind auch viele Bilder der internen Veranstaltungen, wie Heuübernachtungen oder das Gelassenheitstraining zu sehen. Dieses Banner erregte großes Interesse bei den 45 Teilnehmern der Versammlung. Es wird für die Mitglieder, die an der Versammlung nicht teilnehmen konnten, im Aufenthaltsraum der Reithalle Wietzetze ausgehängt. Manuela Bartz bedankte sich bei dem in 2006 gewählten Jugendausschuß für die geleistete Arbeit.

Herausragend war auf dieser Versammlung außerdem die Platzierung um den Wettbewerb „Pferdefreundliche Gemeinde“, der alle vier Jahre stattfindet. In den Vorjahren, 1998 und 2002, hat die Region Hitzacker diese Auszeichnung auf Landesebene erlangt. Im Jahr 2006 wurde dieser Region, diesmal auch mit dem Bereich Dannenberg durch den Zusammenschluß der Samtgemeinden Hitzacker und Dannenberg, diese Ehre erneut, diesmal allerdings auf Bundesebene, zuteil.
Jürgen Meyer, Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Elbtalaue, der zu der Versammlung erschien, gratulierte und bedankte sich bei Johann-Bernd Schulze, der beim Dannenberger Reitturnier in 2006 ihn, den Vorsitzenden des Reitvereins Dannenberg, Herrn Stute, sowie den 1. Vorsitzenden des Kreisreiterverbandes Lüchow-Dannenberg, Herr Walter Schulze, an einen Tisch gebracht hat, um sich gemeinsam um diesen Wettbewerb zu bemühen. Dies hat sich gelohnt, denn nach dem gemeinsamen Preis für die City-Offensive für den Bereich Dannenberg-Hitzacker, winkt nun der Preis für die „Pferdefreundliche Gemeinde“, der auf der Equitana, der Messe rund ums Pferd in Essen, im März überreicht wird.
Dieser Preis müsse nun alle zusammenwachsen lassen, es sollten auch gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt werden, meint Jürgen Meyer.  Desweiteren lobte er die tolle Jugendarbeit, wie auch Holger Mertins, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Hitzacker. Er teilte außerdem mit, dass bei der im nächsten Jahr stattfindenden 750-Jahr-Feier der Stadt Hitzacker, die Stadt zwar nicht zum Pferd nach Wietzetze kommt, die Pferde allerdings für einen Tag nach Hitzacker.
Johann-Bernd Schulze betonte, dass dies kein Vereinswettbewerb war, sondern um unsere Region ging und die Platzierung die Stärke der Samtgemeinde Elbtalaue zeige. Dies sei der beste Weg, um neue Projekte anzukurbeln.

Jahreshauptversammlung Pferdefreundliche Gemeinde Hitzacker Samtgemeinde Elbtalaue

Voltigierwartin Petra Schmidt berichtete, dass sich die Voltigierarbeit in den letzten Jahren sehr verändert habe, vom ehemals turnerischen Übungen sind heutzutage eher die therapeutischen Bewegungen auf dem Pferd in den Mittelpunkt gerückt, da es bei vielen Kinder starke Bewegungsdefizite gibt. Diese versucht sie nun mit ihrem Pferd Ninja zu beheben. Außerdem ist sie für die jüngeren Kinder dabei, das Pony „Pünktchen“ auf die Voltigierarbeit vorzubereiten.

Desweiteren wurde auf der Versammlung bekannt gegeben, dass der Distanzwart Egbert de Beyer von seinem Amt zurückgetreten ist und dieser Posten derzeit nicht neu besetzt wird. Seine Arbeit wird von den anderen Vorstandmitgliedern wahrgenommen.
Im Bereich Distanz wird es in diesem Jahr wieder die 25 Meilen von Hitzacker mit mehreren Strecken geben. Es sind Ritte über 26,61 und 83 km angedacht, die im Mai stattfinden werden.

Der Kassenbericht von Brigitte Menzel wies Einnahmen von 11090,76 EUR und Ausgaben von 11076,23 EUR aus.

Am Ende der Sitzung wurden die erfolgreichen Reiter des Vereins geehrt, unter anderem Ingrid Wäsche für ihre 30-jährige Voltigierarbeit, die sie mit ihrem Norweger „Little Joe“, der inzwischen 34 Jahre alt ist, absolviert hat.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 13. März 2008
Tags: , , ,
Kategorie Allgemein | 1 Kommentar »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Traditionelles Weihnachtsvoltigieren in Wietzetze 2006

Zum 30. Mal fand in der Reithalle Wietzetze das Weihnachtsvoltigieren statt. Dies wurde von Ingrid Wäsche und ihrer Tochter, der Voltigierwartin des PSV Hitzacker Petra Schmidt, mit ihren Pferden Ninja und Little Joe präsentiert. Hervorzuheben sei hier Little Joe. Der Norweger ist nun schon seit 3 Jahrzehnten aktiv im Sport und erfreut sich bester Gesundheit.

Voltigieren Hitzacker Kinder Little Joe
Die Voltigierkinder zwischen 3 und 14 Jahren zeigten bei dieser Veranstaltung ihren Eltern, Verwandten und Freunden mit Begeisterung ihr Können. Der Höhepunkt für alle Kinder und Erwachsenen ist allerdings der Besuch des Weihnachtsmannes auf seinem Pferd, der für jedes Kind ein Geschenk brachte und ihnen so ein Leuchten in die Augen zauberte.
Nach der Gabenverteilung ging es mit rund 50 Besuchern zum gemütlichen Teil der Veranstaltung über, nämlich dem geselligen Beisammensein bei Kaffee, Kakao und Kuchen. Die Getränke wurden von Familie Schulze gespendet, die auch, wie in jedem Jahr, den Aufenthaltsraum der Reitanlage für diese Veranstaltung zu freien Verfügung stellte.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 9. März 2008
Tags: , , ,
Kategorie Allgemein, Voltigieren | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Bezirksmeisterschaften Hitzacker-Wietzetze 2008

Im Zuge der 750-Jahr-Feier der Stadt Hitzacker (Elbe) finden vom 30.05.2008 bis 01.06.2008 die Bezirksmeisterschaften beim PSV Hitzacker auf der Reitanlage Wietzetze statt.

Teilnahmeberechtigt sind hierzu folgende Kreis-Reiterverbände:

Harburg, Soltau-Fallingbostel, Celle, Gifhorn, Uelzen, Lüchow-Dannenberg und Lüneburg. 

Eine Präsentation der regionalen Pferdezucht ist im Rahmen dieses Turniers ebenso geplant wie diverse Show-Programme.

Bezirksmeisterschaften Hitzacker Wietzetze Springen Dressur

Angeboten werden Prüfungen von Klasse E bis S, sogar ein Mächtigkeitsspringen ist angedacht, wofür eine dafür benötigte „Mauer“ für diese Prüfung gesponsort wird.

Da dieses Event für die Region und den PSV Hitzacker eine extreme Herausforderung darstellt, wird auf der Reitanlage in Wietzetze schon fleißig umgebaut. Hierfür wurde vom (in 2008) neu gewählten Vorstand zu einem regelmäßigen Arbeitseinsatz an den kommenden Samstag-Nachmittagen aufgerufen. Die Reitanlage wird komplett umgestaltet, der derzeitige große Außenspringplatz soll für die Dressurreiter bis zur Klasse M eine Viereck mit den Maßen 20 x 40 m bieten, ein zweites Viereck wird ebenfalls auf dem Platz umzäunt werden, als Abreiteplatz soll die Reithalle dienen.

Die jetzige große Pferdeweide hinter der Reithalle wird zum Abreiteplatz für die Springreiter. Dahinter soll ein VIP-Platz entstehen, die Ehrengäste haben von dort einen guten Blick auf den Turnier-Springplatz, der ebenfalls auf der Pferdeweide aufgebaut werden soll. Der jetzige Jugendwart des Bezirksreiterverbandes Klaus-Peter Klein wird dort die Parcours bauen. Daneben soll eine Tribüne für die Zuschauer entstehen. Auch für die Showprogramme ist dahinter ein kleiner Platz geplant.

Desweiteren werden 3 andere Pferdeweiden als Parkplätze dienen. Um einen sicheren Verlauf des Turniers zu gewährleisten, soll evtl. die nach Leitstade führende Strasse ganz gesperrt werden.

Der Hauptorganisator, Reitanlagenbesitzer und jetziger 1. Vorsitzender des PSV Hitzacker, Johann-Bernd Schulze, rechnet mit ca. 2000 Zuschauern.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 9. März 2008
Tags: , , , , ,
Kategorie Allgemein, Dressur, Springreiten | 0 Kommentare »