Monatsarchiv für Februar 2008


Fuchsjagd des PSV Hitzacker 2007

Am 27.10.2007 lud die Vereinsfähe des PSV Hitzacker, Kristina Breitsprecher-Thiem zur Fuchsjagd ein. Geritten wurde nach einem zünfitgem Frühstück die traditionelle Elbejagd, die von der Reitanlage in Wietzetze begonnen wurde.

Fuchsjagd Hitzacker PSV Elbejagd Kathrin Münch Eskyld
Kathrin Münch auf Eskyld

Um auch unsicheren Reitern und nervösen Pferden das Mitreiten zu ermöglichen, wurde in diesem Jahr die Vereinsfuchsjagd ohne die Warendorfer Meute geritten, die in den letzten Jahren ständiger Begleiter der Jagd war.

 Der Ritt führte durch die Leitstader Forst in Richtung Tiessau, um auf die Elbwiesen zu gelangen. Hierfür muß ein Antrag gestellt werden, denn das Reiten an der Elbe ist nur mit der Genehmigung der Biospährenreservats-Verwaltung möglich. Die Zuschauer wurden auf Treckeranhängern chauffiert.

Fuchsjagd 2007 Hitzacker Kristina Breitsprecher-Thiem Yvonne Kusel
Kristina Breitsprecher-Thiem und Yvonne Kusel beim Ritt durch die Elbe

Geritten wurde in drei Feldern, die unterteilt waren in springendes und nichtspringendes  sowie einem Jugendfeld. Über die ganze 15 km lange Strecke waren wieder viele Hindernisse verteilt, die von fast allen Reitern gemeistert wurden. 

Auch das Ausreiten des neuen Vereinsfuchses erfolgte an der Elbe. Zuerst wurde der Jugendfuchs ausgeritten. Yvonne Kusel auf Yssum wurde von vielen Reitern gejagt, auch die vielen Haken, die sie schlug, konnte ihre Fuchswürde nicht retten, denn diese ergriff sich Vanessa Klein auf ihrem Pony Catja.

Auch Kristina Breitsprecher-Thiem machte es ihren Verfolgern nicht leicht. Zweimal konnte sie sich in den schützenden Fuchsbau retten. Doch dann wurde sie von einem galoppierenden Pulk aus Reitern und Pferden umzingelt und war gezwungen, durchzuparieren. Diese Gelegenheit nutzte Manuela Bartz auf ihrem Pferd Frodo und ergriff sich die Lunte.

Fuchsjagd Hitzacker Wietzetze 2007 Fähe Manuela Bartz Vanessa Klein
Fähe Manuela Bartz, Vorsitzender Rainer Schell und Vanessa Klein

Nach einem gemütlichen Rückritt zur Reitanlage Wietzetze stärkten sich die Reiter mit einer Wildgulaschsuppe, die leider sehr schnell aufgegessen war. Gefeiert wurde trotzdem bis spät in den Abend.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 12. Februar 2008
Tags: , , ,
Kategorie Allgemein, Fuchsjagd, Springreiten | 1 Kommentar »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

750 Jahr-Feier Stadt Hitzacker

Die Stadt Hitzacker (Elbe) wird in diesem Jahr 750 Jahre alt. Dies soll natürlich gefeiert werden. In diesem Zuge findet vom 24. Mai bis 01. Juni 2008 die Pferdefestwoche unter dem Logo „Hitzacker trabt voran“ statt. Viele Pferdefreunde der Region, unter anderem auch der Pferdesportverein Hitzacker, haben diese Pferdewoche organisiert.

Pferdefestwoche Hitzacker

Termine:

24. Mai 2008 Beginn Sternritt

25. Mai 2008 Historischer Umzug durch die Stadt Hitzacker

25. Mai 2008 Freizeitreiterprogramm, Gesundheitsforum

26. Mai 2008 Pferd und Schule „Kindertag“

27. Mai 2008 Pferd und Landwirtschaft

28. Mai 2008 Pferd und Therapie

29. Mai 2008 Reiterhöfe stellen sich vor, abends Podiumsdiskussion „Naturnutzer“

30. Mai bis 01. Juni 2008 Reit- und Springturnier mit Bezirksmeisterschaften beim PSV Hitzacker in Wietzetze der Kreisreiterverbände Harburg, Soltau-Fallingbostel, Celle, Gifhorn, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg; außerdem Präsentation regionaler Pferdezucht

Ein Highlight am 25. Mai ist außerdem ein Weltrekordversuch. 444 Kinder mit Steckenpferden sollen sich in der Elbestadt zusammenfinden. Dieses Projekt ist bereits in London bei der zuständigen Zentrale angemeldet.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 8. Februar 2008
Tags: , , , , , ,
Kategorie Allgemein, Springreiten | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Fuchsjagd des PSV Hitzacker 2005

Am Samstag den 05.11.2005 fand die Vereinsfuchsjagd des PSV Hitzacker statt. Die Fähe Kathrin Münch hatte dazu in die festlich geschmückte Reithalle Wietzetze eingeladen und nach einem zünftigen Frühstück startete eine Delegation von 21 Reitern zur Jagd an die Elbe hinter der Warendorfer Meute.

Fuchsjagd Warendorfer Meute Hitzacker Elbejagd
Ca. 120 Zuschauer, die auf nicht befahrbaren Flächen sogar chauffiert wurden, damit sie alles miterleben konnten, verfolgten den etwa 15 km langen Ritt über schöne Naturhindernisse, Brachflächen und Elbwiesen.
Nach Ankunft einer vorbildlich geführten Schleppe der Warendorfer Meute auf dem Geländereitplatz ging es dann ersteinmal um das Ausreiten des neuen Jugendfuchses.

Fuchsjagd Hitzacker Springreiten Warendorfer Meute

Hannah Schulze machte es ihren Verfolgern nicht leicht und es dauerte eine ganze Weile, bis es Florentine de Beyer gelang, die Lunte zu greifen.

Etwas zügiger ging es beim Ausreiten des Vereinsfuchses. Zwar ergriff Daniela Klein anstelle des Fuchsschwanzes erst den Haarzopf von Kathrin Münch, allerdings wurde der Irrtum schnell bemerkt und Daniela Klein griff die begehrte Trophäe. Dieses Vorkommnis wurde am Abend auch beim sogenannten Jagdgericht genauestens erörtert.
Nach der Jagd und dem traditionellen Erbsensuppenessen wurde noch lange gefeiert. Nach einer kurzen Erholungspause ging es dann zum Jagdgericht ins Hotel Pferdeschulze, wo die Schandtaten (mit viel Geschmunzel der Anwesenden) der Meute- und Jagdreiter gerichtet wurden. Es wurde eine lange Nacht…
Warendorfer Meute Hitzacker Fuchsjagd 2005

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 2. Februar 2008
Tags: , , ,
Kategorie Allgemein, Fuchsjagd | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Jahreshauptversammlung des PSV Hitzacker 2005

Mit einem Glas Sekt stießen die 47 Mitglieder und Ehrengäste auf der Jahreshauptversammlung im Wietzetzer Hotel Pferdeschulze auf des zehnjährige Bestehen des Pferdesportvereins Hitzacker an.

Stolz könne der Verein auf seine Junioren und engagierten Ausbilder sein, hob der 1. Vorsitzende, Rainer Schell, hervor. „Der PSV zählt momentan 194 Mitglieder, davon sind rund 50 Prozent Kinder und Jugendliche.“
„Auf die Aktiven bezogen ist der Prozentsatz noch erheblich höher“, führte Kassenwartin Brigitte Menzel weiter aus.

Richtig sei es gewesen, sich vom Dahlenburger Verein selbstständig zu machen, betonte der 1. Vorsitzende des Kreisreiterverbandes August Clasen in seiner Festansprache, genauso richtig sei es auch, dass der PSV sich um Reiter bemühe, die nicht auf Turniere gehen.

Viel Lob, alle Sportarten der Reiterei mit einzubeziehen, bekam der PSV auch vom Beauftragten für allgemeinen Pferdesport, Klaus Krüger. Der Vertreter des Bezirksreiterverbandes Lüneburger Heide lobte besonders die neu geschaffenen Geländestrecke, die ideal für die Vorbereitung von Jagd- und Wanderreitern sei.

Glückwünsche gab es auch von Hitzackers SG-Bürgermeister Jochen Langen-Deichmann, der „nach einer Stunde Zuhörens das Gefühl hatte, dass man ohne Pferd nicht leben kann“.
Ein Grund dafür waren die anschaulich vorgetragenen Geschäftsberichte. Dabei gratulierte der Geschäftsführer Johann-Bernd Schulze Klaus-Peter Klein zur bestandenen Prüfung. Der Ausbilder darf ab sofort auch S-Parcours bauen.

Als Brückenschlag zwischen den Voltigierern und den Reitern bezeichnete Schulze das Projekt „Fit zu Dritt“ von Monika Kiehn. Die Ausbilderin richte sich mit ihrem Unterricht an drei- bis sechsjährige und ihre Begleitperson. Ziel sei es, auf dem Pony den ausbalancierten Sitz und den sicheren Umgang mit dem Tier zu erlernen.

Seit einigen Monaten ist der PSV mit einer eigenen Homepage im Internet präsent. Unter www.psv-hitzacker.de hat Kassenwartin Brigitte Menzel wissenswertes über den Verein und seine Aktivitäten zusammengetragen.

Winfried Kramme, der erst seit kurzem dem PSV Hitzacker angehört, warb für das Freizeit- und Westernturnier am 07. Mai in Wietzetze, dass parallel zu den „25 Meilen von Hitzacker“ veranstaltet wird.

Neu besetzt wurde der Posten der Pressewartin: Kathrin Münch kümmert sich nun um die Öffentlichkeitsarbeit.

Die Vereinskasse schloss mit einem Plus von 438 € ab.

Je eine Erinnerungstafel erhielten die amtierende PSV-Fähe Kathrin Münch und die Jugendfähe Hannah Schulze.

Als erfolgreiche Sportlerin ausgezeichnet wurde Vera Lohrmann, die bei der Wanderreitweltmeisterschaft mit der Deutschen Mannschaft die Bronze-Medaille gewann und bei der Einzelwertung Platz 1 in der Disziplin Geländereiten belegte.

Für ihren zweiten Platz bei den Kreismeisterschaften im Distanzreiten wurde Florentine de Beyer geehrt.

Außerdem ausgezeichnet wurden Hannah Schulze, die mit einem zweiten Platz bei den Kreismeisterschaften der Junioren im Springen überzeugte, und Monique Menzel aufgrund ihrer Turniererfolge in Reiter- und Dressurreiterwettbewerben.

Das Lehrgang-Stipendium ging an Maike Steding, die damit Anerkennung für ihr Engagement als Jugendliche fand. Die Wietzetzerin betreut zusammen mit Voltigierwartin Ingrid Wäsche mittlerweile rund 40 Kinder.

Dass das wettkampfmäßige Wanderreiten nicht mit dem Distanzreiten verwechselt werden darf, darauf wies die Bronze-Medaillegewinnerin Vera Lohrmann in ihrem Vortrag hin. Während es beim Wanderreiten um Genauigkeit ginge, sei beim Distanzreiten Schnelligkeit gefragt, informierte die Nahrendorf-Neestahlerin.

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 1. Februar 2008
Tags: , , , , ,
Kategorie Allgemein, Distanzreiten | 0 Kommentare »