Monatsarchiv für April 2009


Ausschreibung Reiter- und Jungzüchtertag 2009

Breitensportliche Veranstaltung Reiten und Jungzüchtertag

Datum: 01.05.2009

Ort: Dannenberg, Hermann-Stolte-Stadion

Veranstalter: RFV Dannenberg

Veranstaltungsleitung: Jörg-Ulrich Stute

Nennschluss: 20.04.2009

Nennungen an: Simone Fröhlich, Heider Str. 5, 29451 Dannenberg

Kontakt: 
Telefon/Fax 05861/806515
Mobil 0170/8332167
E-Mail:simonefroehlich(at)t-online.de                                               

Richter: Hartmut Tüngerthal, Heinfried Simon, NN

Parcoursaufbau: August Clasen

Teilnahmeberechtigt:
Stammmitglieder aus Vereinen des Kreisreiterverbandes Lüchow-Dannenberg

Besondere Bestimmungen:
– Maßgebend sind die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen des Pferdesportverbandes Hannover e.V., die WBO, Aufgabenheft –Reiten- gem. LPO
– Es sind Nennungsformulare der WBO zu verwenden
– Einsätze sind der Nennung beizufügen – 3,00€/Wettbewerb
– Der Ausbildungs- und Förderbeitrag beträgt 1,–Euro je reservierten Startplatz und ist der Nennung beizufügen.
– Für alle Pferde/Ponys ist ein Equidenpass mitzuführen.
– Für alle teilnehmenden Pferde/Ponys gilt Impfschutz gem. LPO
– Jedes Pferd/Pony ist pro Tag höchstens 3-mal startberechtigt.

1. Dressurwettbewerb in Anl. der Kl.E  für
3+4 jährige Reitpferde
Pferde: 3+4j.
Teiln: Alle Alterskl.
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 (LPO70) Richtv: WBO  Teil IV, L3 1.2 (LPO 302oM)
Aufgabe  Nach Weisung der Richter
Einsatz: 3,00 €; VN: 5, SF: J

2. Stilspringwettbewerb in Anl. der Kl.A  für
4+5 jährige Reitpferde
Pferde: 4+5j
Teiln.: Alle Alterskl.
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 (LPO70) Richtv. WBO Teil IV, L3 1.2 (LPO 363,1)
Einsatz: 3,00€, VN 15, SF. T

3. Dressurwettbewerb Kl.E  analog LPO (E) 
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. die nicht in Kl. A gesiegt haben oder in Kl. L platziert sind
Teilung Junioren/Junge Reiter und Reiter/Senioren
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 (LPO 70)Richtv: WBO  Teil IV, L3 1.2 (LPO 402A)
Aufgabe  E 5/2
Einsatz: 3,00 €; VN: 5, SF: A

4. Dressurwettbewerb in Anlehnung an Kl.A
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl.
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 (LPO 70)Richtv: WBO  Teil IV, L3 1.2 (LPO 402A)
Aufgabe  Nach Weisung der Richter
Einsatz: 3,00 €; VN: 5, SF:  K

5. Stilspringwettbewerb Kl. E (E) analog LPO
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. , die nicht in Kl. A gesiegt haben oder in Kl. L platziert sind
Teilung Junioren/Junge Reiter und Reiter/Senioren
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 (LPO 70) Richtv. WBO Teil IV, L3 1.2 (LPO520, 3a)
Einsatz: 3,00€, VN 5, SF: U

6. Stilspringwettbewerb in Anlehnung an Kl. A
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. ,
Teilung Junioren/Junge Reiter und Reiter/Senioren
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 (LPO 70) Richtv. WBO Teil IV, L3 1.2 (LPO520, 3a)
Aufgabe: Parcours
Einsatz: 3,00€, VN 5, SF: G

7. Springwettbewerb in Anlehnung an Kl. A, Fehler/Zeit
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. ,
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 (LPO 70) Richtv. WBO Teil IV, L3 1.1(LPO 501, A1)
Einsatz: 3,00€, VN 5, SF: Q

8. Springreiter-WB (E)  gem. Aufgabenheft LPO
Pferde: 4j.+ält.
Teiln:  Alle Altersklassen,
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: L3 1.2
In Anl. an Kl.E, nach Weisung der Richter bis zu 4 Pf./Po. in der Bahn 
Einsatz: 3,00 €; VN: 5, SF: C

9. Führzügel – Reiter WB (E) 
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Junioren  1998-2004
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO  Teil IV, L3 1.2 
Einsatz: 3,00 €; VN: 5, SF: M

10. Reiter-WB (E)  gem. Aufgabenheft LPO
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl., ggf. Teilung nach Alter der Teilnehmer
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV, L3-1.2  
Einsatz: 3,00 €; VN: 5, SF: W

Zeiteinteilung (vorläufig)

08.30 Uhr Öffnen der Meldestelle
09.00 Uhr 5. Stilspringwettbewerb Kl. E (E) analog LPO
10.00 Uhr 6. Stilspringwettbewerb in Anlehnung an Kl. A
11.00 Uhr 2. Stilspringwettbewerb für 4+5 jährige Reitpferde

09.00 Uhr 4. Dressurwettbewerb in Anlehnung an Kl.A
10.00 Uhr 3. Dressurwettbewerb Kl.E  analog LPO (E) 
11.00 Uhr 1. Dressurwettbewerb  für 3+4 jährige Reitpferde

12.00 Uhr 10. Reiter-WB (E)  gem. Aufgabenheft LPO
13.30 Uhr 8. Springreiter-WB (E)  gem. Aufgabenheft LPO

15.00 Uhr 9. Führzügel-Reiter WB (E)
15.30 Uhr 7. Springwettbewerb in Anlehnung an Kl. A, Fehler/Zeit

Telefonisch ist die Meldestelle am Freitag, 1. Mai, unter 0171-8332167 zu erreichen.
Telefonische Startbereitschaft am Donnerstag, 30. April, von 18-20 Uhr unter 05861-806515.

Bei hohem Nennungsergebnis kann es zu Verzögerungen kommen.
Bei geringer Beteiligung können Prüfungen vorverlegt werden.
Etwaige Änderungen sind unter Internet: rfv-dannenberg.de abrufbar.

Jungzüchterwettbewerb

Beginn: 10 Uhr

Nennungen an:  
Sarah Fandrich,
Durlei-Ring 35,
29476 Gusborn
Tel. 05865/980286
Mobil: 0171/5225215
sarahkt65a@gmx.de

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 15. April 2009
Tags: , , , , , , , , , , , ,
Kategorie Ausschreibungen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Ausschreibung Fahrertag des RFV Dannenberg 2009

Termin: Sonntag, den 03.05.2009 im Hermann-Stolte-Stadion in Dannenberg

Nennungsschluß: 20.04.2009

Nennungen an: Simone Fröhlich
Heider Straße 5
29451 Dannenberg (Elbe)
oder Jörg-Ulrich Stute
Fax: 05861 / 4726

Richter: Adolf Riebau

Besondere Bestimmungen: 
– Teilnehmerberechtigt sind Mitglieder der Vereine des Kreisreiterverbandes Lüchow-Dannenberg
– Wertung erfolgt nach Platzierung in der Prüfung Nr. 4
– jeweils für 1- und 2-Spänner
Je nach Nennungsergebnis erfolgt ggf. gesonderte Platzierung von Ponies und Großpferden.

1. Dressurfahrer-WB Ein-, Zweispänner (E)
zugelassene Pferde: 4j. u. ältere Pferde und Ponys
zugelassene Teiln: alle Fahrer
Aufg: Aufg. FE 1
Bewertung: Richtverf. zu §712 LPO
Ausr. Teilnehmer: gem. §69 LPO
Ausr. Pferde: gem. §71 LPO
Einsatz: 3,00 €

2. Hindernisfahrer-WB Ein-, Zweispänner (E)
zugelassene Pferde: 4j. u. ältere Pferde und Ponys
zugelassene Teiln: alle Fahrer
Ausr. Teilnehmer: gem. §69 LPO
Ausr. Pferde: gem. §71 LPO
Einsatz: 3,00 €

3. Geländefahrer-WB Ein-, und Zweispänner (E)
zugelassene Pferde: 5j. u. ältere Pferde und Ponys
zugelassene Teiln: alle Fahrer
Anforderungen: Strecke 3 km mit 3 Hindernissen
Ausr. Teilnehmer: gem. §69 LPO
Ausr. Pferde: gem. §71 LPO
Einsatz: 3,00 €

4. Kombinierter Fahrer WB
Anforderungen: Die Prüfung setzt sich zusammen aus Prf. Nr. 1, 2 u. 3
Ausr. Teilnehmer: gem. §69 LPO
Ausr. Pferde: gem. §71 LPO
Einsatz: 3,00 €

vorläufige Zeiteinteilung:

09.00 Uhr Öffnen der Meldestelle
10.00 Uhr Prüfung Nr. 1
11.30 Uhr Prüfung Nr. 2
14.00 Uhr Prüfung Nr. 3

Bei geringer Beteiligung behält sich der Veranstalter vor, Prüfungen vorzuverlegen!

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 15. April 2009
Tags: , , , , , , ,
Kategorie Ausschreibungen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Ausschreibung Kreispokalspringen 2009

Termin: 18. April 2009 auf dem Sattelhof Steffen in Nebenstedt

Veranstalter: Reit- und Fahrverein Dannenberg e.V.

Nennungsschluß: 10.04.2009

Nennungen sind auf vollständig ausgefüllten WBO-Vordrucken abzugeben.

Nennungen an:
Iven Matthiessen 
Mühlenweg 31   
29451 Dannenberg
Tel: 0160/4594003 Fax: 05861/985295 

Vorl. Zeiteinteilung:
9.00 Uhr Öffnung der Meldestelle und Auslosung der Startfolge
10.00 Uhr 1. Umlauf
12.00 Uhr 2. Umlauf

Richter:  Fritz v. Blottnitz

Parcourchef:  August Clasen

Teilnahmeberechtigt:
Mannschaften (Turniergemeinschaften) der Vereine des KRV Lüchow-Dannenberg; je Verein maximal 3 Mannschaften

Besondere Bestimmungen:
-Maßgebend sind die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen des Pferdesportverbandes Hannover e.V., die WBO, Aufgabenheft –Reiten- gem. LPO
– Die Zeiteinteilung wird ausgehängt
– Einsätze sind der Nennung beizufügen – 3,00€/Wettbewerb
– Der Ausbildungs- und Förderbeitrag beträgt 1,–Euro je reservierten Startplatz und ist der Nennung beizufügen.
– Für alle Pferde/Ponys ist ein Equidenpass mitzuführen.
– Für alle teilnehmenden Pferde/Ponys gilt Impfschutz gem. LPO

1.Mannschaftsspringwettbewerb der Kl. A* mit zwei Umläufen und anschl. Stechen
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Altersklassen, Kl. 3-6
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 (LPO 70)
Richtv: WBO  Teil IV, L3 1.1 (LPO501,1a1 und 529)
Eine Mannschaft besteht aus 4 (3) Reitern, nicht vereinsgebunden!
Wertg.d.3 Besten.

2 Stunden vor Wettbewerbsbeginn müssen Reiter und
Pferde in der Meldestelle genannt werden
Einsatz: 10,00 €, je Mannschaft fällig bei Startmeldung; VN: 10, SF:  ausgelost

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 15. April 2009
Tags: , , , , , , , , , , ,
Kategorie Ausschreibungen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Wendland Team Trophy – Ride, Bike & Run

3R – TEAMTROPHY MIT EINZELWERTUNG
(Reiten, Radeln, Rennen) Ride – Bike & Run
am 17.05.2009 in Bellahn, Hof Beyerinck in Bellahn.

Nach der ersten Veranstaltung im  Jahr 2008 wird das Programm erweitert. Neben der Mittelstrecken- jetzt auch eine Kurzstreckenstaffel. Wie gehabt: Reiter, Läufer und Mountainbiker bilden ein Team, die Streckenzeiten werden addiert – das schnellste Team hat gewonnen. Zusätzlich gibt es eine Einzelwertung für alle Einzeldisziplinen.

Veranstalter: IGAS Wendland

Wettkampfleitung: Ulrich Rode und Egbert de Beyer

Strecken:
Wettbewerb A: Laufen ca. 10 km, Reiten und Mountainbiken ca. 26 km 
Wettbewerb B: Laufen ca. 5 km, Reiten und Mountainbiken ca. 10 km

Start und Ziel: Hof Beyerinck, Alt Bellahn 4, Zernien/Bellahn

Teilnehmer: Jede Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern, die jeweils eine der drei Disziplinen bestreiten. Mannschaften melden sich geschlossen an, Einzelmeldungen von Reitern, Läufern und Radlern sind möglich; diese werden dann – soweit genügend andere Teilnehmer vorhanden – zu Teams zusammengestellt oder finden sich bei der Willkomensparty am Abend vorher zusammen.
Reiter unter 14 Jahren müssen mit Begleitung reiten und im Besitz eines Reiterpasses sein (mitbringen) oder einen Distanz- bzw. Einführungsritt in der Wertung absolviert haben.

Ausrüstung: Helmpflicht für alle Mountainbiker und Reiter nach den Richtlinien der Verbände. Für Pferde sind atembeengende  Zäumungen (Sperrriemen) oder direkt auf das Gebiss einwirkende Hilfszügel sowie Gerten länger als 75  cm und Sporen nicht zugelassen.

Pferde/ Ponies: mindestens fünf Jahre alt ohne Einschränkungen, jedoch frei von Krankheiten, säugende Stuten sind nicht  zugelassen, keine Eintragungen, aber Haftpflichtversicherung erforderlich.

Tierarztkontrollen: Vor dem Start werden die Pferden tierärztlich untersucht um eine Startfreigabe zu bekommen. Auf der Strecke müssen die Pferde bei zwei tierärztlichen Kontrollen innerhalb von 20 Minuten einen P-Wert von 64 oder weniger haben um den Ritt fortsetzen zu dürfen, sonst wird das Pferd ausgeschlossen. Innerhalb von zwanzig Minuten nach Zieleinlauf muss der P-Wert unter 65 liegen und 30 Minuten nach Zieleinlauf erfolgt die Nachuntersuchung.
Alle Tierarztkontrollen müssen erfolgreich absolviert werden um in der Wertung zu bleiben.

Kontrollen: Beiden Kontrollpunkten ist der Teilnehmer dafür verantwortlich, dass seine Startnummer notiert wird. Fehlt  eine Eintragung, so werden 30 Strafminuten zu der Zielzeit zugezählt.

Markierung: gelbe Striche an den Bäumen

Zeitplan:
Samstag, 10.5.08:
15:00 – 19:00  Abholung der Startunterlagen
16:00 – 19:00  tierärztliche Voruntersuchungen
18:00   Willkommens-Party und Teamfindung

Sonntag, 11.5.08:
7:00 – 8:00  tierärztliche Voruntersuchungen
9:00 Wettkampfbesprechung (Pflicht)
9:10 Start 1 (Reiter A  – 26 km)
9:35 Start 2 (Mountainbiker A  – 26 km)
9:55 Start 3 (Reiter B – 10 km )
10:15 Start 4 (Läufer A – 10 km )
10:25 Start 5 (Mountainbiker B – 10 km)
10:35 Start 4 (Läufer B – 5 km )
12:30 Zielschluss
13:30 Siegerehrung

Auszeichnungen: Medaillen und Sonderpreise

Quartiere: sind für alle Tiere und eine begrenzte Anzahl von Menschen auf dem Hof de Beyer vorhanden (Stall oder Weidepaddock). Wir sind bei der weiteren Quartierbeschaffung behilflich.

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Ein Haftungsausschluss ist bei Abholung der Startunterlagen zu  unterschreiben. Für Minderjährige müssen deren Eltern etc. unterschreiben. Für den Veranstalter, seine Mitarbeiter und  Helfer sowie Grundstückseigentümer, deren Gelände für die Wettbewerbsstrecken in Anspruch genommen wird, sowie  alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten wie Pferdeunterbringung besteht keine Haftung. Die Teilnehmer tragen
allein die volle Verantwortung für die Gesunderhaltung der Pferde und haben den Veranstalter von Ersatzansprüchen Dritter freizuhalten, die durch sie, ihre Helfer oder Pferde verursacht werden. Alle Teilnehmer erklären mit der Anmeldung, dass keine ärztlichen Bedenken gegen die Teilnahme bestehen.

Wichtige Hinweise: Für alle Teilnehmer gilt, soweit sie öffentliche und private Straßen und Wege während und im Zusammenhang mit dem Wettbewerb benutzen, die STVO. Hunde dürfen beim Wettbewerb nicht mitgeführt werden, die Teilnehmer dürfen auch nicht auf der Strecke begleitet werden (außer Kindern). Hunde sind auf dem gesamten
Veranstaltungsgelände anzuleinen.
 
Startgeld:
Wettbewerb A: Reiter 20 Euro, Mountainbiker 10 Euro, Läufer 5 Euro
Wettbewerb B: Reiter 10 Euro, Mountainbiker und Läufer 5 Euro
Bezahlung bei Abholung der Startunterlagen

Meldeschluss: 10.5.2009, Nachmeldungen bis 17.5.2009 kosten zusätzlich 5 Euro

Meldeadresse: per Post: Ulrich Rode, Dorfstr.5, 29479 Breselenz
per Email: wsts-rode(at)t-online.de
Internet: ride-run-bike.tk

Verpflegung: Kostenfrei für alle Teilnehmer. Wasser und Bananen alle 5 km auf der Strecke und im Ziel.

Teamfindungsparty: Sonnabend, 16.5.08 ab 18:00 mit Grill, Würstchen und Getränken

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 15. April 2009
Tags: , , , , ,
Kategorie Ausschreibungen | 0 Kommentare »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Reitturniere und Veranstaltungen 2009

18.04.2009            Kreispokalspringen des KRV Lüchow-Dannenberg
                                auf dem Sattelhof Steffen in Nebenstedt

01.05.2009            Breitensportliche Veranstaltung Reiten und
                                 Jungzüchtertag (ehemals Reitertag) im Hermann-
                                 Stolte-Stadion in Dannenberg

03.05.2009            Fahrertag des RFV Dannenberg im Hermann-Stolte-
                                 Stadion

08.-10.05.2009    Reitturnier in Wietzetze auf der Reitanlage
                                Pferdeschulze

09.05.2009           25 Meilen von Hitzacker in Wietzetze

17.05.2009            Wendland Team Trophy (Ride-Bike & Run) auf dem
                                 Hof Beyerinck in Bellahn

27.-28.06.2009     Westernreitturnier in Wietzetze auf der Reitanlage
                                 Pferdeschulze

10.-12.07.2009      Kreisturnier in Lüchow

04.-06.09.2009     Turnier in Dannenberg (Dannenberger Reitertage)
                                  im Hermann-Stolte-Stadion

12.-13.09.2009      Voltigierturnier in der Dannenberger Reitschule

24.10.2009             Fuchsjagd des PSV Hitzacker in Wietzetze

25.10.2009             Fuchsjagd des RFV Dannenberg

01.11.2009              Wietzetzer Herbsttreff

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 15. April 2009
Tags: , , , , , , , , , , , , , , , ,
Kategorie Veranstaltungen | 1 Kommentar »
Pferde reiten Spaß Spass Springreiten Reitsport Dressur Fuchsjagd

Das Alter des Pferdes

Pferdealter Alter des Pferdes Pferdezähne Pferdegebiss

Das Alter eines Pferdes wird an dessen Zähne festgestellt. Ab dem fünften Lebensjahr hat das Pferd sein vollständiges bleibendes Gebiss, daß aus 40 Zähnen besteht.

Um also das Alter bestimmen zu können, muß man die Kinnlade öffnen, die Zunge seitlich herausziehen (was sich meist als recht schwierig erweist, da die meisten Pferde dies als recht unangenehm empfinden) und die Kauflächen der unteren Schneidezähne betrachten. Diese werden mit den Jahren abgenutzt und der Querschnitt sieht je nach Alter von oval- über ellipsenförmig bishin zu dreieckig aus. Hilfreich ist auch die Seitenansicht der Schneidezähne. Diese bilden mit den Jahren einen immer spitzeren Winkel bzw. stehen weiter nach vorn.

Wichtig ist das Pferdealter zum Beispiel beim Pferdekauf, da mancher Pferdehändler die zu verkaufenden Pferde gern jünger machen möchte, als sie sind. Und nicht jeder glückliche Käufer schaut sofort in den Pferdepass, um das Alter zu prüfen!

weiterlesen bei Pferde Reiten Spaß Spass

Artikel veröffentlicht am 4. April 2009
Tags: , , ,
Kategorie Wissenswertes | 0 Kommentare »